Um die Erzeugung hochwertiger Komposte für die Zukunft sicherzustellen, ist eine kontinuierliche Verbesserung der Qualität sowohl des Input- als auch des Output- Materials unerlässlich. Im Landkreis Bayreuth ist dies durch eine verstärkte Öffentlichkeitsarbeit auf der Inputseite und eine
anlagentechnische Optimierung auf der Outputseite gelungen.
Durch eine innovative und proaktive Öffentlichkeitsarbeit sowie regelmäßige Kontrollen der Biotonneninhalte konnte der Landkreis Bayreuth seit einigen Jahren eine Stärkung der Akzeptanz der getrennten Bioabfallsammlung in der Bürgerschaft und eine Reduzierung von Fehlwürfen feststellen. Zusätzlich erfüllt das Kompostwerk Buchstein mit der neu konzipierten Bioabfallaufbereitung zur Fremdstoffreduktion die neuesten rechtlichen Anforderungen an den Stand der Technik und ermöglicht Stadt und Landkreis Bayreuth eine nachhaltige und zukunftsweisende Herstellung hochwertiger Kompostqualitäten.
Copyright: | © Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. | |
Quelle: | Ausgabe 04 (Dezember 2022) | |
Seiten: | 2 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 1,00 | |
Autor: | Dr. Peter-Michael Habermann | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Zehn Millionen Tonnen Kompost – Herausforderungen für die Bioabfallwirtsch
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2024)
Die Mengen an getrennt erfasstem Bio- und Grüngut sind in Deutschland insgesamt gestiegen, aber die Zuwächse waren in den letzten Jahren nicht mehr so deutlich wie zuvor. Dabei gibt es große Unterschiede zwischen den Bundesländern in Bezug auf die Erfassungsmenge von Bio- und Grüngut. Die Umweltministerkonferenz hatte bereits 2020 beschlossen, die Menge der im Restmüll enthaltenen Bioabfälle bis 2025 zu reduzieren und bis 2030 zu halbieren. Dies spiegelt sich bisher nicht in den getrennt erfassten Bioabfällen wider.
#biotonnenchallenge: Kommunikation gegen Fremdstoffe mit eingebauter Wirkungskontrolle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2024)
Die #biotonnenchallenge ist ein Kampagnenformat der Aktion Biotonne Deutschland, bei dem die teilnehmenden Kommunen und Abfallwirtschaftsbetriebe über einen längeren Zeitraum hinweg in einem festgelegten Wohngebiet oder in einer Großwohnanlage für weniger Fremdstoffe in der Biotonne werben.
Sortenreinheit von Bioabfällen und Komposten
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2024)
Die Menge an produziertem Kompost aus Anlagen, die einer RAL-Gütesicherung unterliegen, konnte in den letzten Jahrzehnten zunehmend gesteigert und im Vergleich zum Jahr 2000 auf über 4 Mio. Tonnen verdoppelt werden. Jedoch gab es im Jahr 2022 einen Rückgang bei den angelieferten Mengen, vor allem beim Grüngut, sodass trotz steigender Anlagenzahlen der Input für die Kompostierung um 700.000 Tonnen gesunken ist.
KRITIS Bioabfallentsorgungsanlagen – Konsequenzen für den praktischen Betrieb
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2024)
Regulatorische Anforderungen für den Bereich der Datensicherheit nehmen in der Siedlungsabfallentsorgung spürbar zu. Zugleich verschärft sich die Sicherheitslage merklich, sodass eine Verbesserung der IT-Sicherheit aus verschiedenen Gründen sinnvoll und notwendig ist. Der Artikel soll einen Überblick geben und die Auswirkungen auf die Betriebe der Branche skizzieren.
Mikrokunststoffe in Komposten und Gärprodukten
© Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (12/2023)
Mikrokunststoffen (MKS) in der Umwelt wird eine hohe Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit geschenkt. Hierbei bestehen im Hinblick auf die Belastung und Gefährdung terrestrischer Ökosysteme durch MKS erhebliche Wissenslücken.