Aktion Biotonne Deutschland

Die Aktion Biotonne Deutschland ist ein Netzwerk nationaler, regionaler und lokaler Akteure, die gemeinsam zur Biotonne kommunizieren. Seit 2016 führt die Initiative jährlich Kampagnen unter der Dachmarke „Aktion Biotonne Deutschland“ durch. Die nationalen Partner kommunizieren dabei über bundesweite Medien, die teilnehmenden Kommunen und Abfallwirtschaftsbetriebe setzen die Kampagne vor Ort um – unterstützt vom Projektbüro Aktion Biotonne Deutschland. Die diesjährige Aktion ist die BIOTONNEN-CHALLENGE 2023, eine Kampagne für weniger Fremdstoffe. Inwieweit sich die Fremdstoffquote ändert, wird mit der „Chargenanalyse“ der Bundesgütegemeinschaft Kompost BGK gemessen.

Bei der jährlich stattfindenden Aktion Biotonne Deutschland wird die lokale Öffentlichkeitsarbeit ur Biotonne durch bundesweite Aktivitäten unterstützt und ergänzt. Dieses Zusammenwirken erhöht den Kommunikationsdruck und steigert die Kosteneffizienz. Die Aktion Biotonne synchronisiert wohl abgestimmt nationale und lokale Aktivitäten und  nutzt somit die Vorteile einer jeden Kommunikationsebene. Auf nationaler Ebene wird die Aktion Biotonne Deutschland unterstützt durch die Bundesgütegemeinschaft Kompost e. V. BGK, das Bundesumweltministerium, den Deutschen Städtetag, Deutschen Landkreistag, das Umweltbundesamt, den NABU Naturschutzbund Deutschland e. V., Verband Kommunaler Unternehmen e. V. VKU, BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V., Handelsverband Deutschland – HDE e. V., VHE Verband der Humus- und Erdenwirtschaft e. V., Fachverband Biogas e. V. und den VHE-Nord e. V. 

Die „nationale Komponente“ prägt die Aktion Biotonne Deutschland entscheidend, denn Öffentlichkeitsarbeit und Abfallberatung zur Biotonne finden in der Regel nur in den lokalen Medien- und Kommunikationsstrukturen statt. Findet die gleiche Kampagne zudem auch in bundesweiten Medien statt, erhöht dies zudem die Bekanntheit und Relevanz eines Themas. Bürger stufen ein Thema als wichtig ein, wenn dieses eine überregionale Bedeutung besitzt – dies gilt für Konsummarken ebenso wie für eine Marke in der Abfallwirtschaft.




Copyright: © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Quelle: 34. Abfall- und Ressourcenforum 2023 (April 2023)
Seiten: 8
Preis inkl. MwSt.: € 4,00
Autor: Dr. Martin Lichtl

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Fremdstoffgehalte in den Sieblinien von Biogut nach Voraufbereitung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2024)
Fremd- und Kunststoffeinträge im getrennt erfassten Biogut rücken zunehmend in den Fokus des Gesetzgebers. Mit der Novellierung der BioAbfV treten zum 01.05.2025 erstmals Grenzwerte in Kraft, die sich auf das frische Biogut vor der biologischen Behandlung beziehen.

Sortenreinheit von Bioabfällen und Komposten
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2024)
Die Menge an produziertem Kompost aus Anlagen, die einer RAL-Gütesicherung unterliegen, konnte in den letzten Jahrzehnten zunehmend gesteigert und im Vergleich zum Jahr 2000 auf über 4 Mio. Tonnen verdoppelt werden. Jedoch gab es im Jahr 2022 einen Rückgang bei den angelieferten Mengen, vor allem beim Grüngut, sodass trotz steigender Anlagenzahlen der Input für die Kompostierung um 700.000 Tonnen gesunken ist.

KRITIS Bioabfallentsorgungsanlagen – Konsequenzen für den praktischen Betrieb
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2024)
Regulatorische Anforderungen für den Bereich der Datensicherheit nehmen in der Siedlungsabfallentsorgung spürbar zu. Zugleich verschärft sich die Sicherheitslage merklich, sodass eine Verbesserung der IT-Sicherheit aus verschiedenen Gründen sinnvoll und notwendig ist. Der Artikel soll einen Überblick geben und die Auswirkungen auf die Betriebe der Branche skizzieren.

KRITIS Abfallentsorgung – Konsequenzen für den praktischen Betrieb von Entsorgungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Täglich werden neue Cyberangriffe auf Einrichtungen, Betriebe und Unternehmen bekannt. Hierbei kann kein besonderer Fokus erkannt werden. In der Regel gehen Angreifer nach dem Prinzip des geringsten Widerstandes vor, das heißt Systeme mit einem geringeren Schutz, insbesondere mit Schwachstellen im System, werden vorrangig angegriffen.

Mikrokunststoffe in Komposten und Gärprodukten
© Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (12/2023)
Mikrokunststoffen (MKS) in der Umwelt wird eine hohe Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit geschenkt. Hierbei bestehen im Hinblick auf die Belastung und Gefährdung terrestrischer Ökosysteme durch MKS erhebliche Wissenslücken.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?