„Weniger Müll für´s Lebensg´fühl“ - effiziente Kreislaufwirtschaft in der Stadtgemeinde Schladming

Die steirische Stadtgemeinde Schladming zählt mit etwa 1,5 Mio. Nächtigungen zu den beliebtesten Tourismusdestinationen Österreichs. Der Wintertourismus und eine Vielzahl an Events, wie dem „Nightrace", Großkonzerte oder Special Olympics mit bis zu 50 000 Besucherinnen und Besuchern spielen hierbei eine große Rolle.

Dies geht mit großen Herausforderungen für die Abfallwirtschaft einher. Im Projekt "Weniger Müll für´s Lebensg´fühl" wurden Maßnahmen zur Abfallvermeidung, zur Optimierung bzw. Entlastung des Abfallwirtschaftssystems und nachhaltigen Entwicklung in den Bereichen gesetzt, wo sie in Schladming die größte Hebelwirkung haben: die abfallwirtschaftlichen Hot-Spots Tourismus und Veranstaltungen, sowie die „Hot-Spots“ für nachhaltige Entwicklung Schulen und Kindergärten. In der engen Zusammenarbeit mit der Bevölkerung, Betrieben und Verwaltung wurde sichergestellt, dass die Aktivitäten fortgeführt und weiterentwickelt werden.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Recy & Depotech 2024 (Dezember 2024)
Seiten: 4
Preis inkl. MwSt.: € 2,00
Autor: Dipl. Ing. Christian Pladerer
Maximilian Wagner

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Kreislaufwirtschaft im Spannungsfeld globaler Krisen und wirtschaftlicher Herausforderungen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
In Zeiten globaler Krisen und volatiler Rohstoffmärkte steht unsere Wirtschaft vor riesigen Herausforderungen. Ziel ist es, dass wir unsere Resilienz und unsere Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.

Mit Kommunikation zu mehr Qualität: Initiative Mülltrennung wirkt – Ziele, Ergebnisse und Zwischenfazit
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
8,78 Mio. Tonnen Verpackungsabfälle fielen 2020 bei privaten Endverbraucher:innen in Deutschland an – ein Plus von 18,6 Prozent im Vergleich zu 2010. Um Ressourcen und Klima zu schützen, wird Verpackungsrecycling immer wichtiger. Diese Aufgabe übernehmen die dualen Systeme. Sie organisieren bundesweit die Sammlung, Sortierung und Verwertung gebrauchter Verkaufsverpackungen.

Future Development of Waste Management in China According to the 13th Five-Year Plan
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (9/2016)
Municipal solid waste (MSW) known as trash or garbage consists of food waste, paper, cardboard, plastics, PET, glass, textiles, metals, wood and leather, nappies, slug, ash, etc. are arising from human and animal activities. The rapid development and urbanization of China have resulted in an increasing volume of MSW. So the problem of MSW management has become a major social problem, but one the other hand, because of their intrinsic properties, MSW are often reusable and may be considered a resource for energy recovery. The delivering quantity of household waste averages 179 million tons in China, and the amount of untreated MSW over the years has reached 7 billion tons.

Einführung eines EPR-Systems für Textilien – Stand der Umsetzung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Im Juli 2023 hat die EU-Kommission ihren Vorschlag zur Überarbeitung der Abfallrahmenrichtlinie (AbfRLL) veröffentlicht. Wie angekündigt, wurde für Textilien die verpflichtende Einführung einer erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) vorgeschlagen. Der Entwurf enthält verschiedene Vorgaben zum Anwendungsbereich, der Finanzierung inklusive Öko-Modulation sowie zur Organisation und zum Regime eines EPRSystems.

Getrenntsammlungspflicht von Alttextilien für öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger seit 01.01.2025 – Stand und Perspektiven
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Seit dem 1. Januar 2025 unterliegen die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger der Pflicht zur getrennten Sammlung von Alttextilien nach § 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 6, Satz 2 KrWG. Diese Pflicht ist dabei keine Erfindung des deutschen Gesetzgebers, sondern Umsetzung von EU-Recht.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Abfallausstellung
Nur wer die Geschichte kennt,
siegt im ewigen Kampf
gegen den Müll