Für die effizientere Abwicklung ihres Kundengeschäfts setzen zahlreiche Unternehmen Call- Center ein. In der Abfallbranche hat sich diese Methode aber noch nicht durchgesetzt. Die Entsorger betrachten das Angebot externer Dienstleister mit Skepsis.
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) | |
Quelle: | März 2004 (März 2004) | |
Seiten: | 3 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Burkhard Rieck Dieter Lindauer | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
bifa-Text Nr. 55: Wertstoffhöfe, Gelber Sack und Wertstofftonne
© bifa Umweltinstitut GmbH (11/2011)
Eine Ökoeffizienz- und Akzeptanzanalyse für Bayern am Beispiel Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten
Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2008
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (6/2008)
Gebührenvergleich aller 86 örE in Bayern; Abfallgebühren in den einzelnen Bundesländern; Strategien der Zusammenarbeit von Privatwirtschaft und Kommunen - Handlungsfelder und Beispiele
Mobilität im Doppelpack - Leasing oder Miete als Alternative zum Kauf von Fahrzeugen
© Deutscher Fachverlag (DFV) (7/2006)
Kommunen und Entsorgungsunternehmen geraten unter Druck, wenn ein Entsorgungs- oder Kanalfahrzeug ausfällt, sich die Neulieferung verzögert oder die Anschaffung gänzlich zu teuer wird. Fahrzeugleasing oder Miete mit späterem Kauf sind einige Optionen, auf die sich ein junges Unternehmen aus der Pfalz spezialisiert hat.
Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2006
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (2/2006)
Die Abfallgebühren für einen durchschnittlichen 4-Personen-Haushalt wurden auf Basis der aktuellen Gebührensatzungen ermittelt. In Bayern wurden dabei erstmals die Abfallgebühren aller öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger aus 86 Landkreisen und kreisfreien Städten erfasst.
Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2004
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (4/2004)
In einer bayernweiten Recherche wurden die aktuellen Gebühren für die kommunale Abfallentsorgung auf Basis der im Internet verfügbaren Gebührensatzungen der öffentlich- rechtlichen Entsorgungsträger ermittelt.