Das kommunale Abfallrecht in Polen

Ist-Zustand, aktuelle Rechtslage, geplante Gesetzesänderungen und Umsetzung in der Praxis (1. Teil)

Gegenstand des zweiteiligen Artikels ist das polnische Kommunalabfallrecht unter besonderer Berücksichtigung gemeinschaftsrechtlicher Vorgaben, welche Polen seit dem EU-Beitritt zu beachten hat. Der erste Teil des Beitrags beschreibt zunächst den Ist-Zustand der kommunalen Abfallwirtschaft in Polen und stellt die aktuelle Rechtslage dar. Der kommunale Abfallbegriff und der Abfallbesitzerbegriff werden ebenso erläutert wie die einer polnischen Kommune im Zusammenhang mit der Siedlungsabfallentsorgung obliegenden Aufgaben. Er beschreibt die Pflichten der Grundstückseigentümer und die Vorgaben zur Ausführung kommunaler Dienstleistungen. Er erläutert die gesetzlichen Vorgaben für die Abfallverwertung und -beseitigung. Der erste Teil des Artikels schließt mit einem Ausblick auf die aktuell geplanten Gesetzesänderungen. Der zweite Teil des Beitrags in der kommenden Ausgabe dieser Zeitschrift erläutert die Anwendung des kommunalen Abfallrechts in der Praxis, bewertet die geplante Gesetzesnovellierung und zieht abschließend ein Fazit.



Copyright: © Rhombos Verlag
Quelle: Ausgabe 03 / 2010 (August 2010)
Seiten: 5
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Dr. jur. Anja Schäfer
Dr.-Ing. M.Sc. Karolina Julia Kapsa

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

bifa-Text Nr. 42: CDM - Clean Development Mechanism in the waste management sector
© bifa Umweltinstitut GmbH (10/2009)
An analysis of potentials and barriers within the present methodological framework

Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2008
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (6/2008)
Gebührenvergleich aller 86 örE in Bayern; Abfallgebühren in den einzelnen Bundesländern; Strategien der Zusammenarbeit von Privatwirtschaft und Kommunen - Handlungsfelder und Beispiele

Kleine groß unter Druck
© Deutscher Fachverlag (DFV) (10/2006)
Der Entsorgungsmarkt ist in Bewegung:

Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2006
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (2/2006)
Die Abfallgebühren für einen durchschnittlichen 4-Personen-Haushalt wurden auf Basis der aktuellen Gebührensatzungen ermittelt. In Bayern wurden dabei erstmals die Abfallgebühren aller öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger aus 86 Landkreisen und kreisfreien Städten erfasst.

Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2004
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (4/2004)
In einer bayernweiten Recherche wurden die aktuellen Gebühren für die kommunale Abfallentsorgung auf Basis der im Internet verfügbaren Gebührensatzungen der öffentlich- rechtlichen Entsorgungsträger ermittelt.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?