Eine effiziente, kundenorientierte und wettbewerbsgerechte Wasserversorgung erfordert eine permanente Überprüfung der Unternehmensleistungen sowie einen Vergleich mit anderen Unternehmen, um einen Bewertungsmaßstab zu erhalten.
Die hierfür erforderliche Vergleichbarkeit ist gegeben,wenn die Unternehmen gleichwertige Grundanforderungen an Betriebs- und Versorgungssicherheit, Arbeitsschutz, Nachhaltigkeit, Service und Wirtschaftlichkeit stellen. Der DVGW – und mittlerweile auch die ATV-DVWK für die Abwasserentsorgung – hat als Basis eines umfassenden branchenspezifischen Qualitätsmanagements das Technische Sicherheitsmanagement TSM entwickelt, und somit eine gute Grundlage für belastbare Unternehmensvergleiche hergestellt.
Schlagworte: Qualitätsmanagement, Benchmarking, Wasserversorgungsunternehmen
Copyright: | © DIV Deutscher Industrieverlag GmbH | |
Quelle: | GWF 13 / 2004 (Dezember 2004) | |
Seiten: | 9 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 9,00 | |
Autor: | Dipl.-Ing. Matthias Weiß | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Kostensparender Service
© Rhombos Verlag (12/2002)
Die steigende Nachfrage der Wohnungswirtschaft nach Dienstleistungen an Abfallbehälterstandplätzen ermöglicht neue Formen des Abfallmanagements
Wertstoffhof 2020 - Neuorientierung von Wertstoffhöfen
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (4/2015)
Im Jahr 2014, zwanzig Jahre nach dem durch das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen organisierten Wettbewerb „Der vorbildliche Wertstoffhof“, ist es sicher angebracht, sich dem Thema erneut zuzuwenden. Was ist aus den prämierten Wertstoffhöfen der Preisträger in den jeweiligen Clustern geworden? Wie hat sich das System grundsätzlich entwickelt? Wo geht es hin, wenn man die gesellschaftlichen Anforderungen aus demografischer Entwicklung, Ressourcenschutz und Klimarelevanz betrachtet?
bifa-Text Nr. 51: Ressourcenschonung durch effizienten Umgang mit Metallen in bayerischen EFRE-Gebieten
© bifa Umweltinstitut GmbH (9/2012)
Durch die Analyse der Sichtweisen und Handlungsroutinen von Unternehmensvertretern im Kontext wirtschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen können mit dieser Studie nun Handlungsstrategien zum ressourcenschonenden Einsatz von Metallen in Bayern bereitgestellt werden.
Vielfältige Chancen durch methodisch weiter entwickeltes Benchmarking
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (11/2009)
In der Januar-Ausgabe dieser Zeitschrift stellten wir bereits im Ansatz dar, weswegen eine Weiterentwicklung des derzeitigen Kennzahlenvergleichs oder metrischen Benchmarkings unserer Ansicht nach von so herausragender Bedeutung ist [1] und wollten damit einen Impuls für eine konstruktive Diskussion im Sinne der Branche geben. Nun sollen die ersten Ergebnisse der Weiterentwicklung des Benchmarkings präsentiert und Erkenntnisse auch für derzeitige und (potentiell) zukünftige Kartellamtsverfahren abgeleitet werden.
Schutz, Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Messe für Arbeitsschutz + Arbeitsmedizin 2007 in Düsseldorf
© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2007)
Vom 18. bis 21. September 2007 steht Düsseldorf im Zeichen der Prävention. Dann treffen sich auf dem Messegelände in den Hallen 1 bis 7.2 Fachbesucher aus aller Welt zum 27. Mal zur A+A, der international führenden Fachmesse für Persönlichen Schutz, betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.