PowerPoint-Präsentation
•Abfuhr von Restmüll, Biomüll und Wertstoffen über das System der Grünen Tonne plus.
•Gestellung Abfallbehälter einschl. Reparatur und ggf. Erneuerung.
•Sammlungen für Grünschnitt, Elektrogeräte, Schrott, Sperrmüll / Altholz, Alttextilien und Schadstoffe.
•Annahmesystem für entsprechende Abfallarten.
Autorin: Katja Deschner (AVR Kommunal GmbH | Geschäftsführung)
Zur Erfüllung dieser Aufgaben sind insgesamt 369 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der AVR
Kommunal GmbH beschäftigt.
Copyright: | © Universität Stuttgart - ISWA | |
Quelle: | BioabfallForum 2019 (Juli 2019) | |
Seiten: | 28 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 14,00 | |
Autor: | Kaja Deschner | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
bifa-Text Nr. 67: Umweltrisiken der Nanotechnologie: Sicherung der Kreislaufwirtschaft mit biologischen Testverfahren
© bifa Umweltinstitut GmbH (3/2016)
Es wurde vom bifa Umweltinstitut die Wirkung ausgewählter Nanomaterialien auf aerobe und anaerobe Abbauvorgänge in verschiedenen biologischen Testverfahren untersucht.
bifa Text No. 64: Hygienically optimised collection of biowastes with ecovio biowaste bags
© bifa Umweltinstitut GmbH (7/2014)
In the bifa Text No 64, the collection of biowaste without biowaste bags was compared to collection in paper bags, PE bags and biowaste bags made of the compostable plastic ecovio.
bifa-Text Nr. 56: Entsorgung gefährlicher Abfälle in Bayern. Eine ökobilanzielle Analyse mit Kostenbetrachtung
© bifa Umweltinstitut GmbH (3/2012)
Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit (StMUG) hat die bifa Umweltinstitut GmbH (bifa) 18 in einer Vorstudie ausgewählte gefährliche Abfälle in einer Ökobilanz betrachtet. Ziel war die Schaffung einer Grundlage zur Bewertung der ökologischen Wirkungen der Entsorgung gefährlicher Abfälle in Bayern und zur Identifizierung von Optimierungsansätzen.
Reduzierung des Fremdstoffanteils im kommunalen Biogut durch
öffentliche Sensibilisierung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2022)
Die Bio Komp – SAS GmbH betreibt im Burgenlandkreis im Auftrag der Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Süd – AöR eine Bioabfallvergärungsanlage mit anschließender Kompostierung. Die Endprodukte Fertigkompost und Gärprodukt flüssig sind RAL gütegesichert.
Development of local municipal solid waste management in the Western Transdanubia region of Hungary
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
Hungarian municipal solid wastes (MSW) management has developed tremendously over the past 15 years. More than 3,000 landfills and dumps had been closed, just to mention one improvement. However, still, lots of work is necessary to accomplish the EU’s ambitious aim of decreasing landfilling and increasing recycling and composting.