Erkundungen im Gleisbett sind im Vorlauf nahezu sämtlicher Oberbauerneuerungsmaßnahmen erforderlich. Sie dienen der Beprobung hinsichtlich der umwelt- und abfalltechnischen Deklaration der Ausbaustoffe sowie zur geotechnischen Untersuchung.
Die entsprechenden Erkundungen sind relativ engmaschig auszuführen, die Vorgaben hierzu finden sich im bahninternen Regelwerk. Ebenso sind in der Planungsphase Hindernisse, Packlagen etc. einzumessen, ein Streckenband zu erstellen und die Entwässerungsanlagen zumindest visuell auf Funktionsfähigkeit zu prüfen. Da eine Erkundung im Gleisbett zumeist während des normalen Bahnbetriebs erfolgt, werden seitens der Deutschen Bahn AG (DB AG) hohe Ansprüche an die einzuhaltenden Sicherungsmaßnahmen gestellt. Auch hier gelten entsprechende bahninterne Regelwerke.
Copyright: | © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH | |
Quelle: | Heft 07/08 - 2017 (Juli 2017) | |
Seiten: | 4 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 4,00 | |
Autor: | Dr. Michael Molzahn | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Development of local municipal solid waste management in the Western Transdanubia region of Hungary
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
Hungarian municipal solid wastes (MSW) management has developed tremendously over the past 15 years. More than 3,000 landfills and dumps had been closed, just to mention one improvement. However, still, lots of work is necessary to accomplish the EU’s ambitious aim of decreasing landfilling and increasing recycling and composting.
Packaging recycling in EU member states – requirements from the circular economy package
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
The EU has established concrete recycling targets for packaging waste for 2025 and 2030. Furthermore, the methodology for calculating the corresponding recycling rates has been amended. The new and stricter calculation methodology will potentially lead to decreases of the current rates. This will be particularly the case for plastic packaging, where denkstatt calculated a gap far above 10 % compared to smaller decreases (> 2 %) to be expected for glass or steel packaging.
Residual municipal waste composition analysis – New methods for Czech waste management
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
Relevant information about MW composition and proper forecasting of MW composition is crucial for relevant technical and economical modelling and business planning in the field of waste management. These include techno-economical models of MW treatment units, e.g. sorting line, transfer station, energy recovery, waste collection and transport or a regional waste collection and treatment system modelling (Kropáč et al. 2018) and complex business models concerning specific investments in waste management. In this context, there is a project under the Ministry of Environment of the Czech Republic.
Deponie HAMBERG - Errichtung einer Basisabdichtung aus Asphalt
© Universität Stuttgart - ISWA (3/2017)
In den Deponieabschnitten I bis IV ist der vorrangige Einbaubetrieb bereits beendet, die abschließenden Maßnahmen wie die Abschlussprofilierung, das Aufbringen der Oberflächenabdichtung und die Rekultivierung befinden sich aktuell in
Planung.
Endstation Deponie
© Universität Stuttgart - ISWA (3/2016)
In einer Kreislaufwirtschaft im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) sind die Vermeidung und Verwertung von Abfällen die wesentlichen Grundpfeiler. In der fünfstufigen Abfallhierachie nimmt die Beseitigung auf Deponien den letzten Platz bei den Entsorgungsverfahren ein. Deponien im Sinne dieses Gesetzes sind Beseitigungsanlagen zur Ablagerung von Abfällen oberhalb der Erdoberfläche (oberirdische Deponien) oder unterhalb der Erdoberfläche (Untertagedeponien).