Genehmigungsrechtliche Aspekte bei der Klärschlammbewirtschaftung

Im Zuge der Phosphorrückgewinnungspflicht sind für eine Vielzahl neuer Anlagen Genehmigungsvorbehalte zu prüfen

Nachdem die Regelungen für die landwirtschaftliche Verwertung von Klärschlämmen durch die Novellierung des Düngegesetzes (DüngeG) [4] und der Düngemittelverordnung (DüMV) [18] erheblich geändert worden sind, ist nur kurze Zeit später auch die gesamte Klärschlammbewirtschaftung durch die Novelle der Klärschlammverordnung (AbfKlärV) [19] auf neue Füße gestellt worden.
Zentral sind die Vorgaben zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlämmen und die darauf bezogenen Pflichten bei der Klärschlammbewirtschaftung. Die Erfüllung der Phosphorrückgewinnungspflicht wird auch eine Vielzahl neuer Anlagen erforderlich machen. Denkbar sind Anlagen zur Lagerung von Klärschlämmen, in denen Klärschlämme vor einer Phosphorrückgewinnung oder vor ihrer thermischen Behandlung gelagert werden, Anlagen zur Rückgewinnung von Phosphor aus dem Abwasser oder dem Klärschlamm in der Kläranlage, Anlagen zur Mit-/Verbrennung und thermischen Vorbehandlung von Klärschlämmen, Anlagen zur Rückgewinnung von Phosphor aus den Aschen und sonstigen Rückständen aus der Mit-/Verbrennung und thermischen Vorbehandlung von Klärschlämmen, sowie Anlagen zur Lagerung von solchen Aschen und Rückständen vor einer Phosphorrückgewinnung.

Im vorliegenden Beitrag wird dargestellt, inwieweit Genehmigungsvorbehalte für solche Anlagen bestehen. Dabei liegt der Fokus auf Genehmigungsvorbehalten nach dem Immissionsschutzrecht. Aufgrund der sogenannten Konzentrationswirkung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung gemäß § 13 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG), wonach die Genehmigung andere die Anlage betreffende behördliche Entscheidungen, insbesondere öffentlich-rechtliche Genehmigungen, Zulassungen, Verleihungen, Erlaubnisse und Bewilligungen einschließt, ist neben der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung grundsätzlich keine weitere eigenständige Genehmigung erforderlich (Ausnahme: Planfeststellungen, bergrechtliche Betriebsplanzulassungen, atomrechtliche Genehmigungen und wasserrechtliche Erlaubnisse und Bewilligungen nach §§ 8 und 10 Wasserhaushaltsgesetz). Soweit ein immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsvorbehalt nicht besteht, können – worauf hier hingewiesen wird – eigenständige Genehmigungsvorbehalte noch nach anderen einschlägigen Rechtsgebieten bestehen, insbesondere nach dem (Landes-)Baurecht und, soweit mit Errichtung und Betrieb der Anlage eine Gewässerbenutzung einhergeht, nach den §§ 8 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG). Der Beitrag geht ergänzend auch auf die Beförderung von Klärschlämmen ein.



Copyright: © Rhombos Verlag
Quelle: ReSource 2019 - 02 (Juni 2019)
Seiten: 10
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: EMLE Gregor Alexander Franßen

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

PFAS im Altlastenbereich – Erfahrungen aus Europa und Österreich
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2022)
Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) sind eine Gruppe synthetischer, persistenter organischer Schadstoffe, die aufgrund ihrer breiten Anwendungsmöglichkeiten und ihrer stofflichen Eigenschaften ubiquitär in der Umwelt vorkommen. In den vergangenen beiden Jahrzehnten wurden in Europa zahlreiche PFAS-Verunreinigungen in Böden und Gewässern identifiziert. Zu den wichtigsten Eintragsquellen zählen die PFAS-produzierende Industrie, die Ausbringung von Reststoffen der Abwassereinigung, die Verwendung PFAS-hältiger Feuerlöschschäume, sowie diffuse atmosphärische Deposition. In Österreich wurden in jüngster Zeit mehrere Monitoring-Programme und Studien zu der Thematik durchgeführt. Auf Basis der Ergebnisse wurden in der Folge zwei Fälle im Detail untersucht, bei denen es durch die Verwendung von Löschschäumen zu weitreichenden Grundwasserverunreinigungen gekommen ist.

Anlagenumstellung und Stoffstromoptimierung im Entsorgungszentrum Gescher
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (5/2017)
Die Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland mbH verwertet seit 1995 die kreiseigenen Bioabfälle in ihrem Kompostwerk in Gescher. Im Jahr 2000 wurde am gleichen Standort eine MBA in Betrieb genommen, die 2004 um eine Nachrottehalle erweitert wurde. Die MBA wurde zwischen 2012 und 2014 in zwei Stufen auf die Behandlung von Bioabfällen umgestellt. 2004 wurde am Entsorgungszentrum Gescher eine Klärschlammvergärungsanlage errichtet, die als Ergebnis eines Forschungsvorhabens inzwischen ebenfalls auf die Verarbeitung von Bioabfällen umgestellt wurde. Mittlerweile sind alle Stoffströme zwischen den Anlagen vernetzt, um ein hohes Maß an Betriebssicherheit und Kosteneffizienz zu erreichen. Der Anlagenpark wird aktuell um eine Grüngutverwertungsanlage ergänzt.

Deponierung umweltrelevanter Schlämme in geosynthetischen Schläuchen
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2014)
Schlämme können sowohl im Zuge natürlicher Sedimentationsvorgänge, häufig jedoch als ein ungewolltes Nebenprodukt industrieller Prozesse entstehen. Sowohl im Hinblick auf den Transport als auch hinsichtlich der stofflichen Verwertung (z.B. bei Kontamination) bereiten Schlämme Probleme. Industriell entstandene Schlämme werden häufig in der Nähe des Produktionsstandortes in Becken deponiert. Aus jüngerer Vergangenheit sind Fälle bekannt, bei denen Lagerflächen unter den jeweiligen örtlichen politischen und ökonomischen Randbedingungen nach derzeitigem technischen Verständnis möglicherweise unzureichend geplant, ausgeführt und bewirtschaftet wurden. Die Schlammentwässerung in geotextilen Schläuchen stellt ein alternatives Verfahren zur Lagerung bei gleichzeitiger positiver Veränderung der mechanischen Eigenschaften der Schlämme dar.

Gute Entwicklungschancen
© Rhombos Verlag (1/2008)
Die deutsche Entsorgungswirtschaft verfügt über ein großes Potential für Umwelttechnik und Arbeitsplätze

Stand und Perspektiven der mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlagen in Österreich
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (9/2007)
In Österreich können ab 01.01.2004 nur mehr reaktionsarme Abfälle abgelagert werden (§ 76 Abs. 1 Z 1a AWG). In bestimmten Fällen kann der Landeshauptmann diesen Stichtag verlängern, längstens jedoch bis zum 31.12.2008 (§ 76 Abs. 7 AWG). Die Bundesländer Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Steiermark haben mit 01.01.2004 und das Bundesland Burgendland mit einer Übergangsfrist von einem Jahr mit 01.01.2005 diese Gesetzesvorgabe erfüllt. Die restlichen vier Bundesländer Kärnten, Tirol, Vorarlberg und Wien bewirkten eine Verlängerung bis zum 31.12.2008, wobei nur die im eigenen Bundesland anfallenden Siedlungsabfälle ohne Behandlung abgelagert werden dürfen. Als Parameter zur Beurteilung ob ein zu deponierender Abfall reaktionsarm ist, wird der gesamte organisch gebundene Kohlenstoff (Total Organic Carbon = TOC) herangezogen. Der TOC-Grenzwert ist, je nach Deponietyp, unterschiedlich hoch, wobei für die Massenabfalldeponie der strengste Grenzwert gegeben ist. So dürfen Abfälle auf dieser Deponie erst abgelagert werden, wenn der TOC-Wert ≤ 5 Ma.-% ist (Anlange 2 Deponie-VO). Die TOC-Grenzwerte machen eine Vorbehandlung der Abfälle insbesondere der Siedlungsabfälle (= Haushaltsabfälle und haushaltsähnliche Gewerbeabfälle) unumgänglich. Zur Vorbehandlung der Siedlungsabfälle Wolfgang Staber, Karl E. Lorber vor der Deponierung hat sich in Österreich, neben der thermischen Behandlung, auch die mechanisch-biologische Abfallbehandlung (MBA) etabliert. Für MBA-Anlagen ist, entsprechend der Deponieverordnung, der TOC-Grenzwert nicht heranzuziehen.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?