Eine Bestandsaufnahme bestehender Verfahren der thermischen Verwertung von Klärschlamm ermöglicht eine bessere Bedarfsplanung
Klärschlamm aus der kommunalen Abwasserreinigung wird in Deutschland derzeit hauptsächlich durch thermische Behandlung, landwirtschaftliche Verwertung oder Nutzung in landschaftsbaulichen Maßnahmen entsorgt. Der zunehmende Fokus auf Hygienisierung, Bodenschutz und zuletzt insbesondere auf Phosphorrückgewinnung wird die Relevanz von Verfahren zur thermischen Klärschlammverwertung steigern, die eine umweltgerechte Entsorgung bei gleichzeitiger Phosphorrückgewinnung ermöglichen. Die thermische Klärschlammbehandlung lässt sich in verschiedene Verfahren einteilen. Die Klärschlammtrocknung dient nach der Entwässerung zur weiteren Reduktion des hohen Wassergehalts von Klärschlamm und wird den weiteren Behandlungsverfahren häufig vorgeschaltet. Die Verfahren zur eigentlichen thermischen Entsorgung von Klärschlamm lassen sich in die Monoverbrennung, die Mitverbrennung und sogenannte alternative Verfahren (beispielsweise Pyrolyse und Vergasung) einteilen. Der überwiegende Teil der kommunalen Klärschlämme in Deutschland wird heute der Verbrennung zugeführt, wobei etwa je 50 Prozent auf die Monoverbrennung in stationären Wirbelschichten und auf die Mitverbrennung in Kohlekraftwerken, Zementwerken und Müllverbrennungsanlagen entfallen. Aufgrund der kürzlich novellierten Klärschlammverordnung wird der Entsorgungspfad der Mitverbrennung zukünftig eingeschränkt. In der Folge ist zu erwarten, dass die Kapazitäten zur Monoverbrennung gesteigert werden müssen.
Copyright: | © Rhombos Verlag | |
Quelle: | ReSource 2019 - 04 (Dezember 2019) | |
Seiten: | 15 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Matthias Schnell Thomas Horst Prof. Dr.-Ing. Peter Quicker | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Urban Mining: Die Rolle der Mineralisierung für die Energie- und Rohstoffwirtschaft
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (1/2014)
In Ländern, wo die Abfallwirtschaft noch nicht organisiert ist, fehlt oft eine neutrale Aussenschau. Das zunehmend in der Öffentlichkeit akzeptierte Urban Mining öffnet eine gute Möglichkeit, den sachlichen Diskurs über eine zeitgemäße Abfallbewirtschaftung zu führen. Neben den Parallelen zum Bergbau wird das Urban Mining in den Kontext zur Ressourcenbewirtschaftung gestellt. Ein entscheidender Faktor spielen die Marktkräfte, die es beim Absatz von Produkten des Urban Mining zu beachten gilt. Anhand von Beispielen aus der Schweiz werden die Realisierbarkeit des Konzeptes und dessen Grenzen aufgezeigt.
Kosten der Ersatzbrennstoffverbrennung in Monoverbennungsanlagen
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (6/2009)
In den letzten Jahren ist das Energiepotential der Abfälle zunehmend für die Nutzung entdeckt worden. Im Sinne einer resourcenschonenden Energieerzeugung und effizienten Energienutzung sind Ersatzbrennstoffe verschiedener Art als Energiequelle erschlossen worden. Bestärkt wurde diese Entwicklung durch die TASi und ihre Umsetzung. Die sich neu eröffnenden Möglichkeiten haben aber nicht nur zu starkem Interesse, sondern auch zu einer Vielzahl konkreter Projekte geführt. Heute stellt sich daher immer stärker die Frage nach der Durchführbarkeit dieser Projekte.
Trocknen in der Wirbelschicht
© Rhombos Verlag (9/2008)
Optimierte Konzepte zur Klärschlammtrocknung bieten hohe Energieeinsparpotentiale und einen flexibel einsetzbaren Ersatzbrennstoff
Planung und Bau eines Aktivkohleadsorbers in einer Klärschlammverbrennungsanlage
© Texocon GbR (5/2008)
Planung und Bau einer kommunalen technischen Anlage findet in der Regel durch bzw. für einen kommunalen Auftraggeber oder diesem gleichzusetzenden öffentlich-rechtlichen Auftrageber statt. Das Projektmanagement für Planung und Bau dieser Anlagen unterliegt grundsätzlich den gleichen Anforderungen, wie sie an verfahrenstechnische industrielle Anlagen gestellt werden. Jedoch gibt es einige wesentliche Unterschiede zu Planung und Bau solcher Anlagen.
Planungssicherheit für Kraftwerksprojekte
© Rhombos Verlag (2/2007)
Genehmigungsverfahren für (EBS-) Kraftwerksprojekte zur Energieversorgung von bestehenden Produktionsanlagen und Industriestandorten – je nach Quelle wird von 40 bis 50 derartiger Vorhaben gesprochen – begegnen aktuell ähnlichen Akzeptanzdefiziten, wie sie Ende der 80er und Anfang der 90er Jahre im Rahmen der kommunalen Planungen von Müllverbrennungsanlagen zu beobachten waren. In der Diskussion geht es in erster Linie um gesundheitliche Risiken, aber auch um Fragen nach dem Einsatz der besten verfügbaren Techniken und der Energieeffizienz solcher Anlagen.