Kinderkram vor Gericht - Entnahme von Sperrmüll bleibt Diebstahl

Das Arbeitsgericht Mannheim entschied nach monatelangem Ringen den Fall eines Diebstahls vom Sortierband eines privaten Müllentsorgungsunternehmens in Mannheim.

Foto: M. Boeckh(25.09.2009) Der langjährige Mitarbeiter hatte öffentlich vor laufenden Überwachungskameras und in Gegenwart von Arbeitskollegen ein zur Entsorgung vorgesehenes Kinder-Reisebett vom Sortierband genommen. Der Arbeitgeber hatte darauf hin dem Mitarbeiter wegen Diebstahls fristlos gekündigt, der dagegen jedoch geklagt hatte. Nach mehreren Verhandlungstagen überraschte die 15.Kammer des Mannheimer Amtsgerichtes (Verfahren 15 Ca 278/08) mit einem unerwarteten Urteil…

Behörden: Arbeitsgericht Mannheim
Autorenhinweis: Martin Boeckh
Foto: M. Boeckh



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: September (September 2009)
Seiten: 1
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Martin Boeckh

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Regelwerk entschlacken - Strategie für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
© Deutscher Fachverlag (DFV) (10/2009)
Der Dienst an der Umwelt ist hart, stellt hohe Anforderungen an die körperliche Konstitution und birgt eine Fülle von Unfallgefahren für die Mitarbeiter der Entsorgungswirtschaft. Zu ihrem Schutz gibt es eine kaum noch zu überschauende Regelungsvielfalt. Sie wird derzeit im Rahmen einer ‚Gemeinsamen deutschen Arbeitsschutzstrategie’ entschlackt und neu geordnet, um sie handhabbarer zu machen ohne die Sicherheit am Arbeitsplatz zu beeinträchtigen.

Aspekte der Rohstoffgewinnung - Berliner Recycling- und Rohstoffkonferenz 2009
© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2009)
Am 26. und 27. Mai 2009 findet in Berlin die Recycling- und Rohstoffkonferenz statt. Am ersten Tag der Konferenz stehen politische, rechtliche, wirtschaftliche und übergeordnete technische Aspekte der Rohstoffgewinnung aus Abfällen im Mittelpunkt.

Klassische Fortschrittsbremse - Mehr Geld für den Grünen Punkt aus Bäckerei und Metzgerei
© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2009)
Der Grüne Punkt darf sich über ein besonderes Geschenk freuen: Bäcker und Metzger müssen die von ihnen ausgegebenen Tüten zur Verpackungsentsorgung anmelden und die Mengen gegenüber der IHK erklären. Ein Rechtsanwalt und Kenner der Szene beschreibt und kommentiert die Situation.

Ehrgeiziges Ziel - Bundeskabinett beschließt neues Batteriegesetz
© Deutscher Fachverlag (DFV) (2/2009)
Mitte Januar beschloss das Bundeskabinett ein neues Batteriegesetz (BattG), mit dem die Bundesregierung die EU-Batterierichtlinie in nationales Recht umzusetzen hatte. Es soll die seit 1998 geltende Batterieverordnung (BattV) ablösen. Doch schon jetzt liegt Deutschland über der Grenze für 2012 – allerdings als eines der ganz wenigen EU-Länder.

Run auf die Kleinwagen - Umweltprämie soll Kauf von Kleinwagen ankurbeln
© Deutscher Fachverlag (DFV) (2/2009)
Die Umweltprämie soll als Anreiz dienen, ältere Autos ‚abzuwracken’, und den Kauf neuer, umweltschonender Autos zu fördern. Doch sie bleibt in der Kritik, weil ihre ökologische Wirkung umstritten ist. Die Verkäufer von Kleinwagen sehen sich derzeit einem Run auf ihre Produkte ausgesetzt.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?