Graffiti zählen zu den teuersten Kunstarten unserer Zeit. Allein in Deutschland entstehen für deren Beseitigung jährlich geschätzte Kosten in dreistelliger Millionenhöhe. In Großstädten sind Graffiti allgegenwärtig: Von monochromen Statements über kryptische Kürzel, mit denen sich Sprayer zu ihrem ‚Werk‘ bekennen, bis zu aufwändigen, mehrfarbigen Darstellungen existiert ein breites Spektrum. Zu einer zügigen Entfernung von Graffiti gibt es kaum eine Alternative.
(30.04.12) Für Immobilienbesitzer, öffentliche Einrichtungen und Gewerbetreibende stellen unerwünschte Wandbemalungen oft mehr als ein teures Ärgernis dar: manchmal handelt es sich gar um besonders schwere Straftaten, die über den einfachen Tatbestand der Sachbeschädigung hinausgehen. Dazu zählen Hakenkreuze, pornografische oder explizit gewaltverherrlichende Symbole oder Schriftzüge. Wenn ein Immobilienbesitzer oder -verwalter hier nicht unverzüglich handelt, verstößt auch er unter Umständen gegen gesetzliche Bestimmungen und kann sogar zur Mitverantwortung gezogen werden. Für Vermieter und Gewerbetreibende empfiehlt es sich daher, grundsätzlich schnell zu reagieren. Doch eine zu späte oder gar nicht erfolgende Fassadensäuberung hat noch weitere Folgen: Je länger man wartet, umso größer ist der Schaden...
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) | |
Quelle: | April/Mai 2012 (April 2012) | |
Seiten: | 3 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Peter Hollmann | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Effektiv gekehrt: Erste handgeführte Kehrmaschine mit großer Kehrbreite
© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2010)
Haaga Kehrsysteme GmbH aus Kirchheim/Teck präsentiert ihre neue Handkehrmaschine vom Typ497, die erstmals eine Kehrbreite von 97 cm hat. Damit sind Flächenleistungen bis 3600 Quadratmetern pro Stunde, die bislang selbstfahrenden Kehrmaschinen vorbehalten waren, auf trockenen oder nassen Oberflächen möglich.
Gute Entwicklungschancen
© Rhombos Verlag (1/2008)
Die deutsche Entsorgungswirtschaft verfügt über ein großes Potential für Umwelttechnik und Arbeitsplätze
Vor der eigenen Tür kehren: Im Winterdienst steht einiges an Veränderungen an
© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2010)
Der extreme Winter 2009/2010 hat so manche Kommune vor arge Probleme gestellt, nicht nur weil es am Nachschub von Streusalz haperte. Die Arbeit an neuen Konzepten, rechtlichen Vorgaben und Techniken läuft.
Porentief ölfrei: Spezialmaschine reinigt Fahrbahnen von Ölrückständen
© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2010)
Wenn Öl oder Benzin ausläuft, beseitigt im allgemeinen die Feuerwehr mit Ölbindemittel und Kehrzeug die Verschmutzung und bannt dadurch zunächst die primäre Gefahr.
Reifen im Duschbad - Reifenwaschanlagen sorgen für saubere Straßen
© Deutscher Fachverlag (DFV) (10/2009)
Betreiber von Baustellen, Deponien, Recyclinganlagen, Gewinnungs- und Industriebetrieben kennen das Problem der verschmutzten öffentlichen Straßen, die durch ausfahrende Lkw aus dem Betriebsgelände entstehen. Mit einer kurzen Reinigung der Reifen und der Chassis wäre das Problem gelöst. Doch diesen Prozess manuell durchzuführen, wäre bei einem hohem Lkw-Aufkommen zu kosten- und zeitintensiv.