Flexible Stromvermarktung aus Biogasanlagen

Die SK Verbundenergie AG ist ein Dienstleistungsunternehmen für die Steuerung und Optimierung von Biogas-, Wind-, PV-Anlagen und Batterien. Das virtuelle Kraftwerk der SKVE vereinfacht durch einen hohen Automatisierungsgrad den Betrieb der Anlage und erwirtschaftet zusätzliche Erlöse durch eine in Echtzeit optimierte, bedarfsgerechte Stromproduktion.

Das System der SKVE besteht aus dem zentralen Leitstand mit den Funktionen:

  •  Analyse und Vorhersage der Biogasproduktion,
  •  Optimierung und Überwachung der Stromproduktion,
  •  bedarfsgerechte Verteilung der Stromproduktion.
Darüber werden folgende Funktionen mittels einer Fernsteuereinheit ausgeführt:
  •  automatische Erfassung der notwendigen Anlagendaten,
  •  Ausführung der Fahrpläne, die den BHKW die zu produzierende Leistung vorgibt.
Die SKVE optimiert im operativen Betrieb den Zeitpunkt und die Leistungshöhe der Stromerzeugung. Bei dieser Optimierung werden die vom Anlagenbetreiber gemeldeten Verfügbarkeiten und Bedürfnissen der Anlage sowie die von der Fernsteuereinheit erfassten Anlagendaten, insbesondere der Wärme- und Biogasspeicher berücksichtigt. Der Fahrplan, der vorgibt mit welcher Leistung zu welchem Zeitpunkt der Strom produziert werden soll, wird anlagenindividuell je BHKW erstellt. Durch den Verbund über die SKVE können die Produktionssicherheit erhöht und zusätzliche Märkte erschlossen werden, deren Zugang für eine einzelne Anlage nicht möglich wäre.



Copyright: © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Quelle: Biomasse-Forum 2023 (November 2023)
Seiten: 3
Preis inkl. MwSt.: € 1,50
Autor: Klaus Anduschus

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Regelung der Gasproduktion von Biogasanlagen für eine am Bedarf orientierte, gesteuerte Biogasverstromung (ReBi 2.0)
© Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Universität Rostock (6/2016)
Die Stromerzeugung mit Windkraft- und Photovoltaikanlagen steigt stetig. Damit entstehen zunehmend witterungsbedingte Schwankungen in der Energieversorgung. Die vorhandenen Speicher besitzen nicht ausreichend Kapazitäten, um diesen zusätzlichen Regelbedarf abdecken zu können. Zudem nimmt insbesondere der Bedarf an längerfristiger Speicherung zu.

Entwicklung einer innovativen Sensoreinheit zur permanenten und verschleißarmen Messung von organischen Säuren für die Kontrolle eines optimalen Biogasprozesses
© Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Universität Rostock (6/2016)
Auf der Suche nach Alternativen zu fossilen Energieträgern hat Deutschland sich den erneuerbaren Energien zugewendet - darunter Biogas. Biogas hat im Energiemix eine gewisse Bedeutung erlangt, was am dynamischen Biogasanlagenbau bis in das Jahr 2015 zu erkennen ist. Nach der Novellierung des Erneuerbaren Energien Gesetzes 2014 sind jetzt allerdings qualitative Entwicklungsfortschritte gefragt.

3. Other Forms of Energy, EQF 3 Premium
© AIRE (Adapting and installing an international vocational training for renewable energy) (1/2012)
Which knowledge, skills and competences does an AIRE specialist need as far as usual forms of energy are concerned?

Erfahrungen mit der Sicherheitstechnik/dem Explosionsschutz bei Vergärungs-/Biogasanlagen
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (12/2024)
Nach wie vor kommt es an Vergärungs- und Biogasanlagen zu Unfällen infolge von Explosionen, Bränden und Vergiftungen/Erstickungen, Abstürzen häufig auch mit erheblichen Personenschäden. Auf der anderen Seite wurden in den letzten Jahren eine Vielzahl von Rechtsnormen und von Regelwerken, Technischen Regeln sowie Merkblättern zum Thema Sicherheitstechnik veröffentlicht.

Gütegesicherte Kreislaufwirtschaft
© Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (1/2024)
Gütegesicherte Kompost- und Biogasanlagen verarbeiteten im Jahr 2023 insgesamt 13,85 Mio. Tonnen Input. Davon wurden rund 7,87 Mio. Tonnen für die Erzeugung von Kompost und 5,98 Mio. Tonnen für die Erzeugung von Gärprodukten eingesetzt.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?