Bewertung von Schadstoffbelastungen

Vortrag + PowerPointPresentation mit 31 Folien

Hamburg, 20.05.2005: „Unsere Lebensmittel dürfen immer mehr Pestizide enthalten. Eine vom Greenpeace-Einkaufs-Netz in Auftrag gegebene Untersuchung ergab, dass seit 2001 die Grenzwerte von 33 besonders gefährlichen Spritzmitteln erhöht wurden. Auch Mittel, die das Erbgut schädigen können und als krebserregend gelten, finden sich im täglichen Gift-Cocktail aus dem Supermarkt. Die Entscheidungsgrundlagen zur Festlegung der Pestizid-Höchstmengen bleiben undurchsichtig. Wissenschaftliche Untersuchungen, Daten und EU-interne Entscheidungsprozesse sind für die Öffentlichkeit bislang weitgehend unzugänglich. Greenpeace fordert, eine Initiative zum Verbot von gefährlichen Pestizidwirkstoffen in der EU zu starten. Die zulässigen Höchstmengen müssen unverzüglich auf 0,01 Milligramm pro Kilogramm gesenkt werden. Ab diesem Wert können Labore die Belastung nachweisen.“



Copyright: © Bayerisches Landesamt für Umwelt
Quelle: Fachtagung Chemikalien in der Umwelt - Vorkommen, Belastungspfade, Regelungen (August 2009)
Seiten: 25
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Dr. Birger Heinzow

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Moderne Analysetechniken zur Detektion von Spurenstoffen
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (7/2016)
Einbindung eines „Non-Target“-Screenings mittels LC-HRMS in die Routineuntersuchung von Wasserproben auf Spurenstoffe bei der GELSENWASSER AG.

Schädlingsbekämpfungsmittel in Haus und Garten: ein Überblick
© Bayerisches Landesamt für Umwelt (8/2009)
Sie finden Blattläuse in Massen oder Raupen oder Schnecken oder Pilze an Ihren Pflanzen im Garten oder auch im Haus oder Sie ärgern sich über Gras und Moos in den Pflasterfugen vor Ihrer Garage und Sie wollen die Schadorganismen beseitigen. Was tun Sie?

Umweltbelastungen durch Schädlingsbekämpfungsmittel
© Bayerisches Landesamt für Umwelt (8/2009)
Vortrag + PowerPoint Presentation mit 31 Folien

Eigenschaften von Umweltchemikalien: Untersuchungsstrategien und Bewertungskriterien
© Bayerisches Landesamt für Umwelt (8/2009)
Vortrag + PowerPoint Presentation mit 25 Folien

Application of computer modelling for forecasting of contaminants distribution in soil
© Aristotle University of Thessaloniki (6/2009)
An outlook of various methods of computer modeling application for the analysis and forecasting of contaminants migration in the soil is being discussed. A new mathematical model of contaminants transport in near-surface soil layer under non-isothermal conditions is being proposed. The given model takes into account the soil moisture content change effecting the solute transport and sorption owing to evaporation processes and recondensation of water vapor. The article also covers the possibility of hybrid expert systems (HES) application for solving contaminants migration in the soil. Distinguish structure of HES that includes models hybridization is being proposed. On the basis of given methods and models a new software has been developed.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Abfallausstellung
Nur wer die Geschichte kennt,
siegt im ewigen Kampf
gegen den Müll