Dioxinähnliche PCB und Dioxine

Technische Gemische von polychlorierten Biphenylen (PCB) wurden seit den 30er Jahren bis in die 80er Jahre des vorigen Jahrhunderts für eine Vielzahl von technischen Zwecken in offenen und geschlossenen Systemen eingesetzt. Weltweit wurden insgesamt etwa eineinhalb Millionen Tonnen PCB produziert, die ihre Anwendung u. a. als Weichmacher, Isolierflüssigkeiten oder Hydrauliköle fanden oder zur Imprägnierung und Stabilisierung eingesetzt wurden (DFG 1988). Ein großer Teil der produzierten PCB-Menge ist in die Umwelt gelangt.

1 Einleitung und Überblick
- Polychlorierte Biphenyle (PCB)
- Dioxine
- Dioxinähnliche PCB
2 Belastung des Menschen mit Dioxinen und dioxinähnlichen PCB
3 Quellen und zeitliche Trends
4 Transport und Verbleib in der Umwelt
5 Toxikologische Neubewertung der nicht dioxinähnlichen PCB
6 Ausblick
7 Literatur



Copyright: © Bayerisches Landesamt für Umwelt
Quelle: Fachtagung Chemikalien in der Umwelt - Vorkommen, Belastungspfade, Regelungen (August 2009)
Seiten: 10
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Dr. Wolfgang Körner

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Die Substitution gefährlicher Stoffe im europäischen Recht (Teil 1)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (10/2005)
Die Substitution gefährlicher Stoffe, also von Stoffen mit einem Risikopotential für Mensch und Umwelt, durch weniger risikoreiche Alternativen hat im Europäischen Recht bisher wenig Beachtung gefunden. Im Ergebnis führt die Ersatzstoffprüfung zu einem oder zu mehreren Ersatzstoffen oder zu einer Technik ohne die Verwendung gefährlicher Stoffe.

Product Liability Risks for the Chemicals Industry – Recent Developments in Europe
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2011)
The present publication is a multi-jurisdictional overview on recent legal developments with regard to product liability risks for companies from the Chemicals industry. This combined effort was undertaken by various members of the Hogan Lovells Global Chemicals Product Liability Industry group. This two-part publication will in its first part focus on recent developments in Germany, the UK, Italy and France. The respective authors are Dr. Sebastian Lach (Germany), Dr. Hannah von Falkenhausen (Germany), Alex Woods (UK), Christian Di Mauro (Italy), Thomas Rouhette and Christelle Coslin (both France). The second part will focus on China and the US. The respective authors of these country parts are Trevor Jefferies, Courtney Colligan (both US) and Eugene Chen (China).

Risk vs Hazard and the Two Souls of EU Risk Regulation: A Reply to Ragnar Lofstedt
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2011)
When called upon to regulate risk, the EU carries the threefold onus to (i) protect its people(s); (ii) ensure the functioning of the internal market; and also (iii) to allocate the resources available wisely and efficiently.

Probenahme und Analytik von Dioxinen, PCB, PAH und verwandten Verbindungen
© TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft (12/2010)
Die polychlorierten Dibenzo-p-dioxine und Dibenzofurane, gemeinhin als Dioxine bekannt, sind die bekanntesten Vertreter anthropogener hochtoxischer Stoffe, die schon in Spuren- und Ultraspurenbereichen umwelt- und gesundheitsrelevante Effekte hervorrufen.

Eigenschaften von Umweltchemikalien: Untersuchungsstrategien und Bewertungskriterien
© Bayerisches Landesamt für Umwelt (8/2009)
Vortrag + PowerPoint Presentation mit 25 Folien

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Abfallausstellung
Nur wer die Geschichte kennt,
siegt im ewigen Kampf
gegen den Müll