Rezente Gendaten belegen, dass das Erbgut der Marmorierten Forelle im Norditalienischen Raum weiterhin durch Hybridisierung mit Atlantischen Bachforellen beeinträchtigt wird.
Die lückenlose, genetische Kontrolle ist daher Grundvoraussetzung in Aufzuchtmaßnahmen, um die natürliche Populationsstruktur zu erhalten und um die unbeabsichtigte Vervielfältigung von fremdem Genmaterial zu unterbinden. Eine seit 2016 verbindliche Leitlinie setzt diese Erkenntnisse im genetischen Artenschutz in Südtirol um.
Copyright: | © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | |
Quelle: | Wasserwirtschaft - Heft 02/03 - 2018 (März 2018) | |
Seiten: | 6 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 10,90 | |
Autor: | Mag. Dr. rer. nat. Andreas Meraner Ph.D. Andrea Gandolfi | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Naturschutzgroßprojekt Krautsand – Die Vielfalt der Tideelbe bewahren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (7/2021)
Im Süßwasserbereich der Tideelbe, an der Grenze zur Brackwasserzone, im Landkreis Stade in Niedersachsen liegt die Elbinsel Krautsand, die 1976 eingedeicht wurde. Die besonderen Lebensräume und Arten, die es hier gibt, haben eine nationale und gesamtstaatliche Bedeutung für den Erhalt der Artenvielfalt in Deutschland. Der WWF Deutschland will gemeinsam mit der Nabu-Stiftung diese Lebensräume nachhaltig schützen und neue schaffen.
Klimawandel und der Hitzesommer 2018: Folgen für die Fischbestände
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2021)
Die Rekordhitze und -trockenheit im Jahr 2018 führten zu austrocknenden und überhitzten Gewässern mit massivem Fischsterben. Die Ergebnisse von Fischbestandserhebungen zeigen, dass die Fischartenzahl und der Anteil kälteliebender Fischarten in Baden-Württemberg 2018 deutlich abnahmen. Dagegen stieg der Bestand an wärmeliebenden, karpfenartigen Kleinfischen teilweise an. Ob sich die Fischbestände erholen oder zukünftige Wetterextreme die Lage weiter verschärfen werden, sollen laufende Untersuchungen zeigen. Mögliche Maßnahmen zum Schutz der Fischbestände und Gewässer vor den Auswirkungen des Klimawandels werden dargestellt.
Klimaänderungen: Auswirkungen auf den Wasserhaushalt von Wäldern
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2021)
Zur Bewertung des aktuellen und zukünftigen Risikos von Wassermangel für die Wälder Baden-Württembergs wurden Simulationen mit dem Wasserhaushaltsmodell LWF-Brook90 durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Intensität des Wassermangels seit 1990 zugenommen hat. Modellierungen auf der Basis von Klimaprojektionen prognostizieren regional unterschiedliche Änderungen im Wasserhaushalt. Im Szenario RCP 8.5 ist auch in aktuell noch klimatisch begünstigten und damit gut wasserversorgten Regionen mit einer spürbaren Verschärfung des Trockenheitsrisikos zu rechnen.
The potential of insects in waste management – an introduction to possible applications
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
In order to remain competitive for achieving a circular economy we need to consider even more alternative pathways to close the loop for material and waste streams down to a nutritional level. A sustainable and value adding strategy is the intensified rearing and use of insects, in particular the use of edible species as human food and animal feed.
Aktives Flächenmanagement zur Vorbereitung von Fließgewässerrenaturierung
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (10/2020)
Maßnahmen zur Renaturierung von Fließgewässern benötigen Flächen, die im Regelfall Nutzungen zugeführt sind. Vorausschauendes Flächenmanagement sowie Kooperation und partizipatives Vorgehen sind hier notwendig, um die Belange der Grundstückseigentümer aufgreifen zu können und die benötigten Flächen verfügbar zu machen. Am Beispiel vom Vorpommern wird dieses prospektive und stategische Flächenmanagement vorgestellt.