Alternatives Konzept zur Deponierung PFC-haltigen MassenabfĂ€llen© UniversitĂ€t Stuttgart - ISWA (3/2019)
Per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) sind sehr stabil, ubiquitĂ€r vorhanden und in der Umwelt, im Menschen, in Tieren und Pflanzen sowie in Nahrungsmitteln nachweisbar. Einige PFC-Verbindungen weisen eine signifikante Ăko- und HumantoxizitĂ€t auf und stehen im Verdacht, kanzerogen zu sein.
Entwicklung eines neuen Aufarbeitungsverfahrens fĂŒr Salzschlacken© Lehrstuhl fĂŒr Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der MontanuniversitĂ€t Leoben (11/2018)
Die beim Einschmelzen von Magnesiumschrott durch Zugabe von Abdeck- bzw. Raffiniersalz entstehenden Salzschlacken mĂŒssen entweder deponiert (sonderdeponiert) oder aufgearbeitet werden. FĂŒr diesen gefĂ€hrlichen Reststoff mit der AbfallschlĂŒsselnummer 31223 wird zurzeit ein neues nasschemisches Verfahren konzipiert.
Charakterisierung von belĂŒftetem Deponiematerial betreffend Verwertbarkeit und AblagerfĂ€higkeit© Lehrstuhl fĂŒr Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der MontanuniversitĂ€t Leoben (11/2018)
Als ein Teil der Erfolgskontrolle nach dreijĂ€hriger BelĂŒftung eines Deponieabschnitts der KreismĂŒlldeponie Konstanz wurde eine umfangreiche Probenahme- und Analysenkampagne durchgefĂŒhrt. Ziel war darzustellen, mit welchem Aufwand sich von dem behandelten Deponiegut Wertstoffe abtrennen lassen, in welchem Zustand sich diese befinden und ob der Sortierrest sich ohne weitere Vorbehandlung auf einer MBA-Deponie ablagern lieĂe.
20 Jahre Einsatz von Dichtungskontrollsystemen bei der Ăberwachung von Deponieabdichtungen© Lehrstuhl fĂŒr Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der MontanuniversitĂ€t Leoben (11/2018)
Dichtungskontrollsysteme fĂŒr die DichtheitsĂŒberwachung von Deponieabdichtungen wurden in Deutschland seit Ende der 80er Jahre entwickelt und werden seit etwa Mitte der 90er Jahre vor allem bei OberflĂ€chenabdichtungen von Altlasten, HausmĂŒll- und Sonderabfalldeponien erfolgreich eingesetzt.
Verwertung und Entsorgung von MVA-Schlacke in Europa© Lehrstuhl fĂŒr Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der MontanuniversitĂ€t Leoben (11/2018)
WÀhrend die in MVA-Schlacke enthaltenen Metalle nahezu vollstÀndig verwertet werden können, wird die mineralische Fraktion dieser Schlacke zu
einem groĂen Teil deponiert.
Geophysikalische Bildgebung zur Charakterisierung von Deponien und der internen Abfallzusammensetzung© Lehrstuhl fĂŒr Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der MontanuniversitĂ€t Leoben (11/2018)
Deponien sind hochkomplexe Systeme, bei denen das Abfallvolumen
sowie die Abfallzusammensetzung heterogen verteilt und teilweise innerhalb
weniger Meter stark variieren können. Wir prÀsentieren moderne geophysikalische Bildgebungsmethoden, welche die quasi-kontinuierliche Erhebung der physikalischen Eigenschaften einer Deponie ermöglichen.