Kleingeräte zur Behandlung von Bioabfällen in Haushalten und der Gastronomie
© Lehrstuhl fĂĽr Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (12/2024)
In Österreich ist seit 1995 die getrennte Sammlung von biogenen Abfällen gesetzlich vorgeschrieben (Bioabfallverordnung 1994). Allerdings wird die Sammlung in Haushalten oft als unhygienisch und geruchsbelästigend empfunden.

Biomasse-Nachhaltigkeitsanforderungen - Wie Abfälle die europäischen Vorgaben erfüllen können
© Lehrstuhl fĂĽr Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (12/2024)
Die europäische Erneuerbaren-Richtlinie sieht für Brennstoffe, die aus Biomasse hergestellt werden, Anforderungen an die Nachhaltigkeit vor. Der biologisch abbaubare Anteil von Abfällen ist von diesen Anforderungen umfasst, darunter auch Industrie- und Haushaltsabfälle biologischen Ursprungs.

Kompost oder Brennstoff? – Welche Aufbereitungen und Verwertungswege sind für die verschiedenen Siebüberlaufsorten sinnvoll?
© Witzenhausen-Institut fĂĽr Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2024)
SiebĂĽberlauf ist ein Gemisch aus holzreicher Biomasse, Kunststoffen, Glas und Steinen, welches bei der GrĂĽnschnittaufbereitung oder der Biogutkompostierung als Grobanteil ausgesiebt wird. Man spricht auch vom Klassieren von Kompost.

KRITIS Bioabfallentsorgungsanlagen – Konsequenzen für den praktischen Betrieb
© Witzenhausen-Institut fĂĽr Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2024)
Regulatorische Anforderungen für den Bereich der Datensicherheit nehmen in der Siedlungsabfallentsorgung spürbar zu. Zugleich verschärft sich die Sicherheitslage merklich, sodass eine Verbesserung der IT-Sicherheit aus verschiedenen Gründen sinnvoll und notwendig ist. Der Artikel soll einen Überblick geben und die Auswirkungen auf die Betriebe der Branche skizzieren.

Neue Kompostierungs- und Vergärungsanlage in Ahrensfelde für die Landkreise Barnim und Märkisch-Oderland
© Witzenhausen-Institut fĂĽr Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2024)
An der nordöstlichen Stadtgrenze von Berlin liegt die Gemeinde Ahrensfelde. Ahrensfelde gehört zum Landkreis Barnim und grenzt im Süden an das Stadtgebiet Berlin und im Osten an den Landkreis Märkisch-Oderland.

Sortenreinheit von Bioabfällen und Komposten
© Witzenhausen-Institut fĂĽr Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2024)
Die Menge an produziertem Kompost aus Anlagen, die einer RAL-GĂĽtesicherung unterliegen, konnte in den letzten Jahrzehnten zunehmend gesteigert und im Vergleich zum Jahr 2000 auf ĂĽber 4 Mio. Tonnen verdoppelt werden. Jedoch gab es im Jahr 2022 einen RĂĽckgang bei den angelieferten Mengen, vor allem beim GrĂĽngut, sodass trotz steigender Anlagenzahlen der Input fĂĽr die Kompostierung um 700.000 Tonnen gesunken ist.

#biotonnenchallenge: Kommunikation gegen Fremdstoffe mit eingebauter Wirkungskontrolle
© Witzenhausen-Institut fĂĽr Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2024)
Die #biotonnenchallenge ist ein Kampagnenformat der Aktion Biotonne Deutschland, bei dem die teilnehmenden Kommunen und Abfallwirtschaftsbetriebe über einen längeren Zeitraum hinweg in einem festgelegten Wohngebiet oder in einer Großwohnanlage für weniger Fremdstoffe in der Biotonne werben.

Zehn Millionen Tonnen Kompost – Herausforderungen für die Bioabfallwirtsch
© Witzenhausen-Institut fĂĽr Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2024)
Die Mengen an getrennt erfasstem Bio- und Grüngut sind in Deutschland insgesamt gestiegen, aber die Zuwächse waren in den letzten Jahren nicht mehr so deutlich wie zuvor. Dabei gibt es große Unterschiede zwischen den Bundesländern in Bezug auf die Erfassungsmenge von Bio- und Grüngut. Die Umweltministerkonferenz hatte bereits 2020 beschlossen, die Menge der im Restmüll enthaltenen Bioabfälle bis 2025 zu reduzieren und bis 2030 zu halbieren. Dies spiegelt sich bisher nicht in den getrennt erfassten Bioabfällen wider.

Biotonne im Kreis Borken - Sortenrein-heit ist keine Selbstverständlichkeit
© BundesgĂĽtegemeinschaft Kompost e.V. (11/2024)
Diese laxe Sichtweise hat sich seit einigen Jahren geändert, da u. a. die Ansprüche von Kunden an die Qualität von Komposten wuch-sen.

#wirfuerbio: Steigerung der Qualität und Quantität von Biogut
© BundesgĂĽtegemeinschaft Kompost e.V. (11/2024)
#wirfuerbio leitet mit seinen mehr als 90 Mit-gliedern die nächste Ära ein. Wir wollen mehr Biogut in der Biotonne – ohne Störstoffe.

<  1  2  3  4  5 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

SIUS GmbH
der Spezialist fĂĽr biologische
und mechanisch-biologische
Verwertung organischer Stoffe