Thermische Verwertung von Siebresten in dezentralen Drehrohröfen© Witzenhausen-Institut fĂĽr Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2018)
Die Menge an Siebüberläufen aus der Kompostierung, den Nachrotten von Trockenfermentationsanlagen sowie aus festen Gärresten der Nassfermentationsanlagen für Bio- und Grüngut erhöht sich durch die Verschärfung der Anforderungen aus der Düngemittelgesetzgebung bei steigenden Verwertungskosten für die externe thermische Verwertung der Siebüberläufe.
Siebmaschinen und Siebbeläge© TK Verlag - Fachverlag fĂĽr Kreislaufwirtschaft (6/2015)
Die Verarbeitung von Sekundärrohstoffen und das Recycling ist keine neue Erfindung. Mit steigenden Anforderungen an den Umweltschutz und zunehmender Ressourcenknappheit kommt den Verfahren zu Gewinnung von Rohstoffen aus zweiter Hand immer größere Bedeutung zu. Klassier- und Sortierverfahren sind Hauptprozesse der Rohstoffverarbeitung und des Recycling.
bifa-Text Nr. 57: Die Abfallwirtschaft im Jahr 2030 - Eine Szenarioanalyse nicht nur fĂĽr Bayern© bifa Umweltinstitut GmbH (5/2012)
In einer neuen Studie des bifa Umweltinstituts werden mögliche Entwicklungen der regionalen, nationalen und internationalen Rahmenbedingungen für die bayerische Abfallwirtschaft im Jahr 2030 dargestellt sowie deren Auswirkungen auf die Abfallwirtschaftsstrukturen und auf die Ökoeffizienz. Das Projekt wurde im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit durchgeführt. Die Ergebnisse bieten auch anderen Behörden, Unternehmen und Verbänden in Deutschland eine Basis für die eigene Positionierung und Strategieentwicklung.