Optimierung von Verbrennungsanlagen mit der akustischen Gastemperaturmessung© Texocon GbR (5/2008)
Die akustische Feuerraumtemperaturmessung nutzt die quadratische Beziehung zwischen der Schallgeschwindigkeit im Gas und der absoluten Temperatur. Die Physik der Messung ist relativ einfach, Fehler aufgrund möglicher Unsicherheiten in der Zusammensetzung des Rauchgases sind gering. Wesentlicher Vorteil des Messverfahrens ist aber, dass die so ermittelte Temperatur keinerlei Beeinflussung durch die Hintergrundstrahlung des Feuerraumes erfährt.
Kapazitätserhöhung der MVA Bielefeld-Herford - Maßnahmen und erste Betriebserfahrungen© Texocon GbR (5/2008)
Die Müllverbrennungsanlage MVA Bielefeld-Herford (MVA Bielefeld) besteht aus 3 Verbrennungslinien mit einer Verbrennungskapazität von jährlich 360.000 t (vor Leistungserhöhung). Bei einer Abfallzusammensetzung von ca. 50% Hausabfällen und ca. 50% hausmüllähnlichem Gewerbeabfall beträgt der Heizwert derzeit etwa 12.000 kJ/kg im Jahresmittel.
Erhöhter Durchsatz in Müllverbrennungsanlagen durch Einsatz einer hybriden Feuerleistungsregelung© TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft (5/2008)
Die Wirtschaftlichkeit von Müllverbrennungsanlagen steigt mit der Menge Müll, die innerhalb eines bestimmten Betriebszeitraumes durchgesetzt werden kann. Dabei ist noch zu beachten, dass
- vorgegebene Emissionsgrenzwerte nicht überschritten werden dürfen,
- der Müll gut ausgebrannt sein muss und
- der Einsatz von mit teurem Öl betriebenen Stützbrennern möglichst vermieden werden muss.
Möglichkeiten des Anlagenbaus zur Verkürzung von Stillstandszeiten bei Abfallverbrennungsanlagen© TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft (5/2008)
Verschmutzungen, Verschlackungen und Korrosionen in thermischen Abfallbehandlungsanlagen führen seit Jahrzehnten zu Einschränkungen in der Betriebsweise der Anlagen. Es ist ein erklärtes Ziel der Anlagenbetreiber und der Anlagenbauer, die Verfügbarkeitszeiten und auch die Reisezeiten zu maximieren, um somit die Stillstandszeit im Betrieb der Anlagen zu vermeiden.
Reduzierung von geplanten und ungeplanten Stillständen
– organisatorische und technische Maßnahmen© TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft (5/2008)
Aufgrund der grundlegenden Veränderungen der bundesdeutschen Abfallwirtschaft in den letzten Jahren, zuletzt durch die Umsetzung der letzten Stufe der Technischen Anleitung Siedlungsabfall (TASi) zum 01.06.2005, hat sich die Auslastung der meisten thermischen Abfallbehandlungsanlagen deutlich verbessert. Diese Erhöhung der Auslastung fordert ihren Tribut an die Betriebsweise der Anlagen. Damit stellt sich die grundlegende Frage: Wie kann eine effiziente Steigerung
des Durchsatzes in bestehenden Anlagen erfolgen?
Der Kunde im Mittelpunkt - Kundenbeziehungen müssen gepflegt werden© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2008)
Gute Beziehungen zu den eigenen Kunden sind das A und O für den Geschäftserfolg. Mit dem zunehmenden Wettbewerb gilt das auch für die Entsorgungsbranche. Lösungen für Customer Relationship Management helfen dabei, die Kundenbeziehungen zu pflegen.