Kinderkram vor Gericht - Entnahme von SperrmĂĽll bleibt Diebstahl
© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2009)
Das Arbeitsgericht Mannheim entschied nach monatelangem Ringen den Fall eines Diebstahls vom Sortierband eines privaten MĂĽllentsorgungsunternehmens in Mannheim.

Motivation ist alles - Unternehmen wurde fĂĽr seine Familienfreundlichkeit zertifiziert
© Deutscher Fachverlag (DFV) (7/2009)
Die üblichen Rezepte ein Unternehmen zukunftsfähig zu machen, heißen Rationalisierung, Personalabbau und Kosteneinsparung. Es kann sich aber auch lohnen in das soziale Engagement für die Mitarbeiter zu investieren. Davon ist man bei der PDR, einem Recyclingunternehmen für gebrauchte PUR-Schaumdosen und Druckpatronen überzeugt.

Der Industriemeister – ein „Unternehmer vor Ort“?
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (5/2009)
Die deutsche Gas- und Wasserwirtschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Neue Arbeits- und Organisationsstrukturen ziehen auch Veränderungen in den Rollenerwartungen nach sich, die man an Industriemeister der Versorgungstechnik stellt. „Gefragt sind eigenverantwortliches Handeln und Bereitschaft zur Teamarbeit und Teamleitung. Für den Meister ergeben sich daraus neue Aufgaben im Umgang mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Statt anzuweisen, zu kontrollieren und zu dirigieren, hat er vielmehr als flexibler Manager und ‚Unternehmer vor Ort’ zu fungieren. (...) Durch den Umgang mit Kunden, Marktpartnern und Zulieferern erwachsen ihm zusätzlich Aufgaben im Dienstleistungsbereich.“

Karriere im Kanal - Beste Zukunftschancen locken in der Kanalsanierung
© Deutscher Fachverlag (DFV) (3/2009)
Der Baubranche geht es zwar wieder besser, sie ist aber immer noch das Sorgenkind der deutschen Wirtschaft. Immer weniger wollen hier beruflich einsteigen, immer weniger Studenten beginnen ein Bauingenieurstudium. Doch es gibt auch Teilbereiche der Branche, die sich positiv entwickeln – die Kanalsanierer. Einsteigen lohnt sich, denn die Nachfrage ist hoch.

Mit Charme in den Untergrund - Schulung zur Kanalinspektion mit weiblicher Note
© Deutscher Fachverlag (DFV) (3/2009)
Die Kanalinspektion per Kamerasystem ist Hightech pur und erfordert intensive Schulung und noch mehr Erfahrung. Richtig. Baustellenarbeit und technisches Verständnis ist reine Männersache. Falsch. Diana Mette leitet als Anwendungstrainerin der Firma IBAK TV-Inspektionskurse beim Kunden vor Ort und weiß sich in der reinen Männerwelt zu behaupten. Und ist der lebende Gegenbeweis für gängige Vorurteile. Eine Reportage.

Kostendruck in den Netzbereichen erfordert neue Personalstrategien Premium
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (9/2008)
Unternehmensorganisation ■ Eine Steigerung der Effizienz im Netzbereich wird durch die Personalentwicklung nur dann nachhaltig gesichert, wenn sie – eng verzahnt mit der Organisationsentwicklung, der vorgelagerten Berufsentwicklung und den anschließenden Qualifizierungsprozessen im Betrieb – neue Strategien verwirklichen kann.

Chaos-Tage bei der MĂĽllabfuhr - BĂĽrger und MĂĽllwerker leiden oft unter Entsorger-Wechsel
© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2008)
In vielen Regionen Deutschlands türmten sich zu Anfang dieses Jahres an den Straßenrändern und rund um die Depot-Inseln Altglas und Gelbe Säcke. Herrschte wieder Streik? Mitnichten. Viele Entsorger waren von dem Wechsel nach den DSD-Ausschreibungen schlicht überfordert. Die Bürger hatten das Nachsehen und nicht nur diese und nicht nur in Heidelberg, wie die Recherchen des ENTSORGA-Magazins ergaben.

Kampf dem Stress - Unfallrisiken in der Abfallsammlung und StraĂźenreinigung
© Deutscher Fachverlag (DFV) (3/2008)
Jedes Jahr ist etwa jeder achte Müllwerker von einem Arbeitsunfall betroffen. Im Vergleich zu anderen Branchen ist die Entsorgungswirtschaft einem sehr hohen Unfallrisiko ausgesetzt. Im Schnitt zieht hier ein Unfall 23 Tage Arbeitsausfall nach sich – Grund genug, durch präventive Maßnahmen in die Offensive zu gehen, um die erschreckend hohen Unfallzahlen zu verringern.

Spartenübergreifende Personalqualifikation
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (2/2008)
Herausforderung für das Unternehmen, Chance für die Mitarbeiter/Innen

Dezentrale Abwasserentsorgung mit Kleinkläranlagen in Verantwortung eines Wasserwirtschaftsverbandes
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (6/2007)
Semi- oder dezentrale Entwässerungssysteme stellen vor allem in ländlich geprägten Gebieten eine Alternative zu konventionellen Misch- oder Trennsystemen mit Anschluss an eine zentrale Kläranlage dar.

<  1  2  3  4 . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?