Das Phänomen Fehlzeiten© VKU - Landesgruppe Bayern (6/2011)
Wonach suchen Organisationen und Mitarbeiter? - PowerPoint Präsentation mit 38 Folien
Vom Kompostwerk zur Vergärungsanlage - Vorgaben des Auftraggebers© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (5/2011)
Das VIVO KU stand 2008 vor der Entscheidung, ob die seit einiger Zeit abgeschriebene und von massiven Korrosionserscheinungen befallene Technik des bestehenden Kompostwerks lediglich erneuert oder eine grundsätzliche Verfahrensumstellung auf Bioabfallvergärung vorgenommen werden soll.
Strategische Überlegungen zur Biotonne© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (5/2011)
Der Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS) umfasst mittlerweile 17 Verbandsmitglieder. Die räumliche Ausdehnung reicht vom Abfallzweckverband Hof im Norden bis zum Landkreis Landshut im Süden. Insgesamt entsorgen rund 1,85 Mio. Einwohner ihren brennbaren Haus-, Sperr- und Gewerbemüll über die beiden Müllverbrennungsanlagen des Zweckverbandes in Schwandorf und in Landshut.
Potenziale der Wertstofftonne© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (5/2011)
Das Thema Wertstofftonne erfreut sich großer öffentlicher Aufmerksamkeit, obwohl bisher mit Ausnahme dreier Verordnungsermächtigungen im Kabinettsentwurf des Kreislaufwirtschaftsgesetzes keine gesetzgeberischen Aktivitäten dazu erfolgt sind.
Der ForumZ-Arbeitskreis - Auswahl und Gestaltung von Kosten- und
Leistungsvergleichen© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (5/2011)
Nach einer Idee aus dem ForumZ-Beirat, einen Arbeitskreis zu gründen, der sich mit der Optimierung des Nutzens von ForumZ beschäftigt, konstituierte sich im April 2010 fast 14 Jahre nach „Gründung“ des FORUMS FÜR KOMMUNALE ZUSAMMENARBEIT durch die IA GmbH der Arbeitskreis ForumZ mit 11 ForumZ-Mitgliedern aus 6 Bundesländern (Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland).
Wege und Ziele kommunaler Vernetzung© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (5/2011)
Worin liegt der Sinn kommunaler Vernetzung? Wieso engagiert sich ein privates Büro so intensiv, dass sich mittlerweile öffentlich rechtliche Entsorgungseinheiten aus sechs Bundesländern daran beteiligen und für die Nutzung bereit sind, einen Kostenbeitrag zu entrichten?
Aktuelles zu Kreislaufwirtschaft und Abfallentsorgung in Bayern© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (5/2011)
Um die Herausforderungen wie die Verschmutzung der Luft, die Belastung der Gewässer oder eben die gravierenden Entsorgungsprobleme in Sachen Müll und Abfall zu bewältigen, hat Bayern bereits sehr frühzeitig die Weichen gestellt: Am 8. Dezember 1970 wurde - noch vor allen anderen in Deutschland - in Bayern das erste Umweltministerium gegründet.