Kommunale Umsetzung des KrWG –Konsequenzen fĂĽr einen Landkreis© Witzenhausen-Institut fĂĽr Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2012)
Mit der weitgehenden energetischen Nutzung der Bioabfälle und der 100%igen Verwertung der Restabfälle werden im Landkreis Kassel die Ansprüche des KrWG auch ohne zusätzliche Wertstofftonne bereits heute weit übertroffen. Eigene Versuche zeigen, dass die gemeinsame Sammlung von Restabfällen und Leichtverpackungen über eine „Graue Wertstofftonne“ mit nachfolgender Sortierung aufgrund der positiven Rahmenbedingungen im Landkreis Kassel sehr gut möglich ist. Die Ziele der Bundesregierung zur Erhöhung der Wertstoffsammlung können so deutlich übertroffen werden. Daher müssen Verwertungsziele maßgebend sein und nicht ein vorgegebenes Sammelsystem.
Wertstofftonne – abfallwirtschaftliche Chance oder Fehlentwicklung?© VKU e.V. - Landesgruppe Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland (9/2011)
Fehlentwicklungen in der Abfallwirtschaft
- Beispiel: Verpackungsabfallentsorgung
•Abstürzende Mehrwegquoten
•Großer administrativer Aufwand – hohe Transaktionskosten
•Massive Vollzugsdefizite
•Probleme mit Trittbrettfahrern und Branchenlösungen
•Sozialdumping bei den betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ...
Blaue Tonnen und kein Ende© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (7/2011)
Die Zulässigkeit gewerblicher PPK-Sammlungen nach der aktuellen Rechtslage sowie nach der beabsichtigten Neuregelung im Kreislaufwirtschaftsgesetz
Mit konjunkturellem RĂĽckenwind: IAA Nutzfahrzeuge 2010 in Hannover© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2010)
So schlimm wie im Krisenjahr 2009 hat es die Nutzfahrzeug-Branche wohl noch nie erwischt. Doch allmählich erholt sie sich wieder. Auf ihrem Branchen-Treff in Hannover will sie zeigen, welche Lösungen sie für die Zukunft parat hat.
Gefährliche Tonnen: Die Sicherheit von älteren MĂĽllcontainern ist ins Gerede gekommen© Deutscher Fachverlag (DFV) (8/2010)
Die Entsorgungsbranche ist verunsichert. Nach einem tödlichen Unfall in Erfurt durch einen Müllgroßbehälter sind sich viele Unternehmen nicht im Klaren darüber, welche rechtlichen Konsequenzen im Falle des Falles drohen. Etliche Entsorger gehen auf Nummer sicher und tauschen die betreffenden Behälter aus. Andere ignorieren die Gefahr.