Zur Rechtsprechung des EuGH im Umweltrecht im Jahr 2018© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (5/2019)
Die im folgenden Beitrag berücksichtigten Urteile des EuGH aus dem Jahr 2018 betreffen folgende Themata: Umweltinformation und Zugang zu Gerichten, Umweltverträglichkeitsprüfung, Luftreinhaltung, Gewässerschutz, Naturschutzrecht, Klimaschutz, Gentechnikrecht, Abfallrecht und Tierschutz.
Das Non-Compliance-Verfahren der Aarhus-Konvention© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (5/2019)
The paper examines the theoretical origins, the functionality and recent developments in the field of the non-compliance procedure under the Aarhus Convention. It looks at the fundamental research of Chayes and Handler Chayes as well as at the non-compliance procedure of the Montreal Protocol, which has a model character for the non- compliance procedure under the Aarhus Convention.
Ă–kologische Revolution am Interamerikanischen Gerichtshof fĂĽr Menschenrechte© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (5/2019)
In February 2018, the Inter-American Court of Human Rights (IACHR) published a landmark advisory opinion (OC-23/17) on state obligations in relation to the environment. The opinion concerned the protection and guarantee of the rights to life and to personal integrity under Articles 4(1) and 5(1) of the American Convention onHuman Rights (ACHR).
Aktuelle Entwicklungen im europäischen und nationalen Deponierecht© Universität Stuttgart - ISWA (3/2019)
Warum befassen wir uns heute noch mit neuen Regelungen und Entwicklungen von Deponien, einer so genannten „end-of-pipe-Technologie“? Bereits 1999 wurde darüber diskutiert, dass 2020 keine Deponien mehr erforderlich sein würden. Dies beruhte allerdings auf einer missverstandenen Äußerung des Bundesministeriums für Umwelt im Zusammenhang mit der Einführung der mechanisch-biologischen Abfallbehandlung.