Verunreinigungen auf in der Papierindustrie gelaufenen Pressfilzen© Lehrstuhl fĂŒr Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der MontanuniversitĂ€t Leoben (12/2024)
Die Zellstoff- und Papierindustrie gehört zu den weltweit gröĂten Industriezweigen. In Europa werden ĂŒber 90 Mio. Tonnen Papier in rd. 940 Fabriken erzeugt (Austropapier 2017). Allein in Ăsterreich werden im Jahr ca. 2 Mio. Tonnen Zellstoff und 4,6 Mio. Tonnen Papier in 23 Werken produziert (Austropapier 2024). GrundsĂ€tzlich lassen sich Papiere in folgende Hauptprodukte einteilen: Verpackungspapiere, grafische Papiere (z.B. Zeitungsdruckpapier, Offsetpapier, Buchdruckpapier), Spezialpapiere (z.B. Etikettenpapier, Fotopapier, Thermopapier) und Hygienepapiere (z.B. TaschentĂŒcher, KĂŒchentĂŒcher, HandtĂŒcher).
Circular-Economy-AnsĂ€tze fĂŒr Kunststoff-AuĂenwerbungsplakate© Lehrstuhl fĂŒr Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der MontanuniversitĂ€t Leoben (12/2024)
Papier- oder Kunststoffplakate sind wichtige Medien der AuĂenwerbung. Sie finden u.a. regelmĂ€Ăig bei WahlkĂ€mpfen ihren Einsatz. Die Publikation stellt AnsĂ€tze der Circular Economy fĂŒr PP-Hohlkammerplakate bereit.
bifa-Text Nr. 70: Nachhaltiger Papierkreislauf â eine Faktenbasis© bifa Umweltinstitut GmbH (1/2021)
Mit Holz als primĂ€rem Rohstoff nutzt die Papierindustrie nachwachsende Biomasse, Papier ist zudem sehr gut recyclingfĂ€hig und wird in Deutschland in hohem MaĂe rezykliert. Diese Aspekte bieten einer nachhaltigen Papierwirtschaft einen guten Ausgangspunkt.
Papier in der Abfallwirtschaft - Reines Recyclingprodukt oder auch ernstzunehmender Kunststoffersatz© Lehrstuhl fĂŒr Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der MontanuniversitĂ€t Leoben (11/2020)
Papierprodukte erfreuen sich wachsender Akzeptanz, denn in der Papierindustrie hat sich in den vergangenen Jahren viel weiterentwickelt. TatsĂ€chlich ist Papier eines der nachhaltigsten Produkte. in Europa gibt es einen deutlichen Nettozuwachs des Rohstoffs Holz, Papier kann in kurzen KreislĂ€ufen sehr gut recycelt werden, ist im Bereich der Kompostierung (BiomĂŒll) ein positiver Beitrag, wird durch laufende Innovation vielen Plastikprodukten den Rang ablaufen und hilft uns so, unabhĂ€ngiger von Erdöl zu werden. SchlieĂlich hat die Papierindustrie eine Vorreiterrolle in Bezug auf CO
2-neutrale Produktion.
Die neue Wirbelschichtverbrennungsanlage der Norske Skog Bruck GmbH© Lehrstuhl fĂŒr Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der MontanuniversitĂ€t Leoben (11/2020)
Am österreichischen Standort in Bruck a.d. Mur des norwegischen Papierkonzerns Norske Skog entsteht eine neue Wirbelschichtverbrennungsanlage fĂŒr Papierrejecte, Ersatzbrennstoffe und KlĂ€rschlamm. Die KapazitĂ€t betrĂ€gt 160.000 t/Jahr.
Einsatz von Ballistikseparatoren als Vorsortieraggregat in schweren Materialströmen© Lehrstuhl fĂŒr Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der MontanuniversitĂ€t Leoben (11/2018)
Im vorliegenden Beitrag werden Möglichkeiten fĂŒr den Einsatz von Ballistikseparatoren in schweren, nicht vorzerkleinerten oder vorsortieren Materialströmen aufgezeigt. Ausgehend von den nötigen Voraussetzungen und der konstruktiven Umsetzung an der Maschine selbst und der weiteren Anlagenbestandteile, werden Vorteile bei der möglichst frĂŒhen Verwendung der ballistischen Sortierung im Aufbereitungsprozess beschrieben. Ein mögliches Prozessschema und bisherige Sortierergebnisse von Materialströmen im Bereich Deponieaushub und Gewerbeabfall zeigen die möglichen Potentiale des Ballistikseparators vom Typ STT6000.
Verwendung eines Spuckstoffs aus dem Papierrecycling als FĂŒllstoff fĂŒr verschiedene thermoplastische Kunststoffsysteme© Lehrstuhl fĂŒr Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der MontanuniversitĂ€t Leoben (11/2018)
WĂ€hrend des Recyclings von Altpapier aus privaten Haushalten fallen u.a. faserhaltige Spuckstoffe an. Aufgrund der geringen LĂ€nge der Fasern und der Kontamination mit anderen Stoffen, wie expandiertem Polystyrol und Holzsplittern, lassen sich diese Fasern nicht erneut zu Papier verarbeiten. Aktuell werden
diese Spuckstoffe thermisch verwertet, wobei der Brennwert aufgrund des hohen Wassergehalts der Spuckstoffe gering ist.
Papierschaumprodukte auf Basis von recyceltem Papierstaub© Lehrstuhl fĂŒr Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der MontanuniversitĂ€t Leoben (11/2018)
Bisher wird Altpapier hauptsĂ€chlich im Kreislauf recycelt und zur Herstellung neuer Papiere, Pappen und Verpackungsmaterialien verwendet. Daneben wird Altpapier beispielsweise zur Herstellung faserverstĂ€rkter Gipsbauplatten, DĂ€mmmaterial im Innenbereich oder fĂŒr absorbierende Materialien genutzt.