RĂĽckblick auf die bauma 2016© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (7/2016)
Vom 11. bis 17. April 2016 fand die 31. bauma, die weltgrößte Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte, in München statt. Mit 3.423 Ausstellern wurde in diesem Jahr erneut ein neuer Rekord aufgestellt. Insgesamt kamen rund 580.000 Besucher nach München, um sich über Neuheiten und Bewährtes für die gesamte Baubranche zu informieren. Der folgende Beitrag fasst die wichtigsten Trends und Entwicklungen zusammen.
Mangel macht erfinderisch© Rhombos Verlag (5/2016)
Die BMBF-Forschungsförderung liefert wichtige Impulse für eine nachhaltige Rohstoffversorgung
Kräftiger Schub fĂĽr das Recycling - GruĂźwort von Peter Kurth, Präsident des BDE© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2016)
Die IFAT – Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall und Rohstoffwirtschaft – ist seit 50 Jahren das Schaufenster für den stark wachsenden Bereich umweltrelevanter Dienstleistungen, Technologien und Produkte. Und das schon lange nicht mehr nur für Deutschland. Denn Umwelttechnologien und innovative Umweltdienstleistungen Made in Germany sind nachgefragt – europaweit und immer stärker auf internationalen Märkten.
Aus der Vergangenheit fĂĽr die Zukunft lernen – Kreislaufwirtschaft als Wirtschaftsmodell der Zukunft© Witzenhausen-Institut fĂĽr Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2016)
Ein seit Jahren weltweit ständig ansteigender Ressourcenverbrauch, der in diesem Jahrhundert unseren Planeten zu überfordern droht, sowie der fortschreitende Klimawandel, der wirksame Maßnahmen zum Klimaschutz notwendig macht, führen uns vor Augen, warum die Kreislaufwirtschaft und nicht das herkömmliche lineare Wirtschaften unser Wirtschaftsmodell der Zukunft sein wird.
Gemeinsame Ziele: 28. Kasseler Abfall- und Bioenergieforum:© Deutscher Fachverlag (DFV) (3/2016)
Vom 11. bis 13. April 2016 veranstaltet das Witzenhausen-Institut das 28. Kasseler Abfall- und Bioenergieforum. Wie in den vergangenen Jahren werden wieder rund 1.000 Teilnehmer sowie etwa 60 Fachaussteller in Kassel erwartet. Zentrales Thema der Veranstaltung ist die Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft – aber wie? Darüber sind die verschiedenen Akteure nach wie vor uneins.
Abfallerzeuger in der Verantwortung: Referentenentwurf zur Novellierung der Gewerbeabfallverordnung vorgelegt© Deutscher Fachverlag (DFV) (3/2016)
Am 11. November 2015 hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) den Referentenentwurf für eine Verordnung über die Bewirtschaftung von gewerblichen Siedlungsabfällen sowie von Bau- und Abbruchabfällen (Gewerbeabfallverordnung – GewAbfV) vorgelegt. Damit sollen Getrennthaltung und Recycling derartiger Abfälle gestärkt werden. Doch neben vorsichtiger Zustimmung ist vor allem Kritik aus der Branche zu hören.
ProgRess II – Weichenstellung fĂĽr eine moderne Kreislaufwirtschaft© Rhombos Verlag (2/2016)
Vier Jahre nachdem das Deutsche Ressourceneffizienzprogramm (ProgRess) verabschiedet wurde, ist dessen Nachfolger, ProgRess II, auf der Zielgerade angekommen. Im Verlauf der Fortschreibung und Weiterentwicklung ist das Programm insbesondere in den zurĂĽckliegenden anderthalb Jahren durch eine rege Partizipation gereift.