Böhmen brennt - An der deutsch-tschechischen Grenze entstand eine MVA
© Deutscher Fachverlag (DFV) (2/2001)
Die Landschaft entlang der Grenze von Deutschland zu Tschechien glich Anfang der 90er Jahre den trostlosen Bildern von Atom- oder Giftgasschlägen. Schwerindustrie, Wismut und unkontrollierte Müllablagerungen ließen die Bäume über Kilometer hinweg kahl werden und verdorren. Im Zuge ihrer ökologischen Auslandshilfe stellte die Schweiz einen Kredit von 20 Millionen Schweizer Franken zum Aufbau einer thermischen Abfallverwertungsanlage zur Verfügung. Vor einem Jahr ging die TVO Liberec mit einer Kapazität von 96.000 Tonnen pro Jahr in ihren Probebetrieb.