Beste verfĂŒgbare Techniken (BVT) fĂŒr mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlagen© ThomĂ©-Kozmiensky Verlag GmbH (1/2014)
Die europĂ€ischen BVT-MerkblĂ€tter (Best Available Technique Reference Documents, BREF) beschreiben die besten verfĂŒgbaren Techniken (BVT bzw. Englisch BAT Best Available Techniques) fĂŒr einen umweltvertrĂ€glichen und emissionsarmen Betrieb von Industrieanlagen, zu denen auch Abfallbehandlungsanlagen zĂ€hlen. Die Bedeutung der besten verfĂŒgbaren Techniken im Sinne der Industrieemissionsrichtlinie 2010/75/EU (engl. Industrial Emissions Directive, IED), [3] entspricht im deutschen Recht dem Stande der Technik.
Pyrolyseverfahren in Burgau â eine Betrachtung aus Sicht der Ăberwachungsbehörde â© ThomĂ©-Kozmiensky Verlag GmbH (1/2014)
Die MĂŒllpyrolyseanlage (MPA) Burgau war nach Betreiberangaben bis etwa 2001 die weltweit einzige groĂtechnische Pyrolyseanlage fĂŒr HausmĂŒll, die im Dauerbetrieb die Entsorgung des gesamten Restabfalls der Region sicherte. Nach ĂŒber dreiĂig Jahren Betriebserfahrung mit lediglich kleineren Betriebsstörungen kann der Betreiber von einem bewĂ€hrten Verfahren mit einer sicheren Betriebsweise ausgehen.
Abgasreinigung fĂŒr Mono-KlĂ€rschlammverbrennungsanlagen© ThomĂ©-Kozmiensky Verlag GmbH (1/2014)
Nachdem lange Zeit in Deutschland keine neuen Anlagen zur thermischen KlĂ€rschlammverwertung mehr realisiert wurden, wird die Mono-KlĂ€rschlammverbrennung zurzeit wieder populĂ€rer. Ein wesentlicher Grund hierfĂŒr ist, dass sowohl die landwirtschaftliche Verwertung als auch die Mitverbrennung in Kohlekraft- oder Zementwerken nicht die langfristige Entsorgungssicherheit und das Potential der Phosphor-RĂŒckgewinnung bieten, die bei der Monoverbrennung gegeben sind. Daher werden zurzeit an verschiedenen Standorten bestehende Anlagen ertĂŒchtigt und neue geplant.