Erfahrungen aus Brandschäden von Zwischenlagern – Wie muss Abfall/EBS zwischengelagert werden?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2007)
Seit dem 01.06.2005 dürfen auf Deponien nur noch Abfälle abgelagert werden, die die Zuordnungswerte der Abfallablagerungs- [AbfAblV, 2002] und der Deponieverordnung [DepV, 2004] einhalten.

Praktische Erfahrungen zu Planung, Genehmigung, Errichtung und Betrieb von Abfallzwischenlagern Teil b) Notfall-, Kurzzeit- und Langzeitzwischenlager
© Wasteconsult International (12/2006)
Die nachfolgende Ausarbeitung befasst sich mit den Grundsätzen für die Planung sowie die Realisierung von Abfallzwischenlagern.

Praktische Erfahrungen zu Planung, Genehmigung, Errichtung und Betrieb von Abfallzwischenlagern Teil a) Zwischenlager für die thermische Abfallbehandlung
© Wasteconsult International (12/2006)
Seit dem 01.06.2005 ist nur noch die Deponierung von Abfällen mit organischer Belastung zulässig, wenn diese zuvor behandelt worden. Auf Grund nicht ausreichender Verbrennungskapazität ist die Zwischenlagerung dieser Abfälle notwendig.

Brandschutz in Abfallzwischenlagern
© Wasteconsult International (12/2006)
Aufgrund fehlender Behandlungskapazität und aus Gründen einer optimalen Nutzung von Behandlungsanlagen ist es erforderlich, unbehandelte oder teilbehandelte Abfälle zwischenzulagern.

Gestraffte Prozesse - Freier Blick auf Lager und Logistik dank integrierter Unternehmenssoftware
© Deutscher Fachverlag (DFV) (10/2006)
In strukturschwachen Regionen wie Mecklenburg-Vorpommern ist es ratsam, auf mehreren Standbeinen zu stehen. So kümmert sich die Rostocker Spedition Gustke neben dem eigentlichen Kerngeschäft auch um die Entsorgungslogistik sowie die Zwischenlagerung von Sonderabfällen und Wertstoffen. Unterstützt wird die Spedition von einer flexiblen Unternehmenssoftware.

Abfallzwischenlager auf Deponien Genehmigungsanforderungen, Erfahrungen, Praxisbeispiele
© Förderverein KUMAS e.V. (3/2006)
Abfälle werden dann zwischengelagert, wenn Verwertungs- oder Beseitigungskapazitäten temporär nicht in ausreichendem Ausmaß vorhanden sind. Solche Situationen waren immer schon vorhanden: Engpässe bei Verwertungsanlagen oder Verbrennungsanlagen.

Einrichtung von Abfallzwischenlagern unter Berücksichtigung der Deponiegasbildung sowie einer Brandgefahr
© Verlag Abfall aktuell (2/2005)
Abfälle mit hohen organischen Anteilen dürfen noch bis Ende Mai 2005 auf Deponien abgelagert werden. Danach können sie nur weiter auf Deponien abgelagert werden, wenn sie die entsprechenden Zuordnungswerte der jeweiligen Deponieklasse einhalten.

Kritische Konzepte: Lücken in der Logistik - Autobauer verlangen nach ausgefeilten Entsorgungs-Systemen
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2004)
Eine durchorganisierte Entsorgungslogistik in der Automobilbranche sorgt beim Produzenten und beim Dienstleister für Einsparungen.

<  1  2  3
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?