Verteilte Lasten: Energieeffiziente Prozessluft-Erzeugung in einer industriellen Kläranlage© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2013)
Lässt sich für eine biologisch arbeitende, industrielle Kläranlage mit einer Kapazität von 450.000 EGW eine bedarfsgerechte Prozessluft-Versorgung realisieren, auch wenn die Auslastungsbandbreite bei 50 bis 100 Prozent liegt und dabei eine maximale Energie-Effizienz erreicht werden soll? Die Antwort liefert das Konzept einer Kläranlage bei einem holländischen Industrieunternehmen aus der Lebensmittelbranche.
Altpapier zwischen Markt und Regulierung© IWARU, FH MĂĽnster (2/2013)
Altpapier ist seit Längerem ein etablierter Sekundärrohstoff. Trotz signifikanter Preisschwankungen an den Altpapiermärkten hat es sich mittel- und langfristig stets um einen attraktiven Markt gehandelt. Dies dürfte auch künftig der Fall sein, so dass ökonomische und ökologische Aspekte beim Altpapier komplementär sind. Aus diesem Grund erscheinen ökologische Regulierungen wie die deutsche Verpackungsverordnung für den Bereich der Verpackungen aus Papier, Pappe und Karton unnötig.
How to Secure Paper Recycling Loops – a Cooperation Project© Lehrstuhl fĂĽr Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2012)
Only with a reliable availability and recyclability of paper for recycling, the paper-recycling-loops and their ecological and economical benefits will be stable on a long term run. However, paper-recycling-loops are facing a number of challenges. These include growing international demand for paper as well as unwanted ingredients, such as printing inks or adhesives disturbing recycling. Strategies, to face these challenges successfully, need activities from all relevant stakeholders.
Klappe zu und weg: In Köln geht der MĂĽll in den Untergrund© Deutscher Fachverlag (DFV) (10/2012)
Müllsammelstellen in großen Wohnanlagen sind vom Erscheinungsbild her oftmals nicht sonderlich ansprechend. Sie benötigen wertvolle Stellflächen und gelten häufig als ‚Schmuddelecken’. In einem Kölner Neubaugebiet will man diese Probleme vermeiden und geht in den Untergrund.
Geballte Kraft im Kanal: Eine hohe Verpressung von Altpapier bringt Vorteile© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2012)
Bei einem Entsorgungsdienstleister ist seit rund drei Monaten eine vollautomatische Kanalballenpresse mit frequenzgeregeltem Antrieb von HSM zum Pressen von Papier, Pappe und Kartonage (PPK) im Einsatz. Dank des enormen Pressdrucks und des großen Ballenformats fallen weniger Ballen an – das Lager kann optimal genutzt werden und die Logistikprozesse werden beschleunigt.