Integriertes Wasser-Ressourcen-Management im Hessischen Ried© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (11/2018)
Der Wasserverband Hessisches Ried betreibt seit 1989 für den Leitungsverbund der Öffentlichen Wasserversorgung, für Teile der landwirtschaftlichen Beregnung und zur Stützung industrieller Entnahmen ein Integriertes Wasser-Ressourcen-Management in den Zielen des Grundwasserbewirtschaftungsplans Hessisches Ried.
Behördliche Talsperrenaufsicht – ist sie erforderlich?© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (10/2018)
Der Betrieb und die Unterhaltung von Talsperren erfolgt durch Einsatz von qualifiziertem Personal mit hoher Fachkompetenz. Ist da noch eine behördliche Aufsicht erforderlich?
Auswirkungen von Klimaänderungen auf die Grundwasserneubildung in Niedersachsen© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (9/2018)
Das Wasserhaushaltsmodell mGROWA wird in Niedersachsen für die zeitlich und räumlich hochaufgelöste Berechnung der Grundwasserneubildung eingesetzt. Nur durch Multi-Modell-Ensembles aus regionalen Klimamodellen und mGROWA wird eine Abschätzung der zukünftigen Veränderung der Grundwasserneubildung durch den Klimawandel möglich.
Wasserwirtschaft trifft Naturschutz© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (7/2018)
Eine Wasserbehörde ist keine Naturschutzbehörde. Diese in Sachsen verwaltungsrechtlich vollkommen korrekte Schwarz-weiß-Betrachtung erhielt in den letzten Jahren eine Vielzahl von Grautönen.