Die Logistik erfindet sich neu: Vorschau auf die Messe ,transport logistic‘ 2017 in MĂŒnchen
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2017)
Die ‚transport logistic’ ist die internationale Fachmesse fĂŒr Logistik, MobilitĂ€t, IT und Supply Chain Management. Vom 9. bis 12. Mai 2017 treffen sich in MĂŒnchen Experten und FachkrĂ€fte auf dieser weltweit grĂ¶ĂŸten Messe fĂŒr den vielschichtig strukturierten GĂŒterverkehr auf Straße, Schiene, Wasser und in der Luft.

Inspektion in Full HD: Hochauflösende TV-QualitÀt ohne Lichtwellenleiter
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2017)
Seit ĂŒber 30 Jahren entwickelt und produziert die Firma Rausch TV Inspektionsanlagen fĂŒr optische Rohr- und Kanaluntersuchungen sowie DichtheitsprĂŒfsysteme in hoher QualitĂ€t. Mit der RCA 4.0 TV-Anlage können erstmals Bilder in ‚Full HD’ ĂŒbertragen werden.

Nachhaltig auf der Langstrecke: Erster fernverkehrstauglicher Lkw mit Erdgasantrieb ist auf dem Markt
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2017)
Der ,Neue Stralis NP‘ von Iveco ist der erste, speziell fĂŒr den Fernverkehr ausgelegte Erdgas-Lkw. Er ist derzeit der einzige mit komprimiertem oder flĂŒssigem Erdgas betriebene Lkw, der Leistung, Komfort, Getriebetechnologie und Reichweite fĂŒr Fernverkehrs-EinsĂ€tze bieten soll.

RĂŒckbau fĂŒr mehr Rohstoffe: Mit einem neuen Verfahren lassen sich Alt-Batterien effizienter verwerten
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2017)
Die Firma Redux Recycling GmbH geht bei der mechanischen Aufbereitung von GerĂ€tebatterien neue Wege. Es wurde ein innovatives Verfahren zum RĂŒckbau von Batterien entwickelt. Dadurch konnte eine teilrecycelte Batterie auf den Markt gebracht werden. Bei der Sammel- und Recyclingquote ist jedoch noch ein deutliches Plus möglich.

Mit enormer Zerkleinerungskraft: Einwellenzerkleinerer optimieren die Aufbereitung von Ersatzbrennstoff
© Deutscher Fachverlag (DFV) (3/2017)
Polaris 2200 und 2800 sind zwei neue Einwellenzerkleinerer von Lindner, die fĂŒr das kosteneffiziente Schreddern von nicht vorbehandeltem Haus-, Industrie- und GewerbemĂŒll in nur einer Stufe optimiert sind.

Offenheit lohnt sich: Europas grĂ¶ĂŸte Sonderabfallverbrennungsanlage setzt auf Transparenz
© Deutscher Fachverlag (DFV) (11/2016)
Vor 45 Jahren nahm die Sonderabfall-Entsorgung Bayern GmbH – kurz GSB – ihren Betrieb im bayerischen Baar-Ebenhausen auf. Damals, von grĂŒnen Wiesen umgeben, entstanden dort im Lauf der Zeit nicht nur weitere Industriebetriebe, sondern auch immer mehr WohngebĂ€ude. Damit waren Konflikte programmiert – und die GSB hat reagiert.

Ein Stoff, der alles knackt: Die KlĂ€ranlage in ZĂŒrich installiert die weltweit grĂ¶ĂŸte Ozonanlage
© Deutscher Fachverlag (DFV) (11/2016)
Mit herkömmlichen Aufbereitungstechnologien stoßen KlĂ€ranlagen an ihre Grenzen, etwa wenn es darum geht, Mikroverunreinigungen aus dem Wasser zu filtern. Mit Ozon lassen sich selbst komplexe MolekĂŒle knacken und deren RĂŒckstĂ€nde sicher entfernen. In der Schweiz werden derzeit viele KlĂ€ranlagen umgerĂŒstet, darunter auch die grĂ¶ĂŸte Aufbereitungsanlage in der Schweiz.

Vorsichtiger Optimismus: Vorschau auf die Kunststoffmesse ‚K‘ 2016 in DĂŒsseldorf
© Deutscher Fachverlag (DFV) (10/2016)
‚K‘ – die weltweit bedeutendste Messe der Kunststoff- und Kautschukindustrie prĂ€sentiert 2016 wieder das gesamte Angebotsspektrum der Branche: vom neuesten Stand der Technik ĂŒber wegweisende Innovationen bis hin zu visionĂ€ren Entwicklungen.

Verpackung in sicherer Obhut: 20 Jahre RĂŒcknahmesystem fĂŒr die Agrarwirtschaft
© Deutscher Fachverlag (DFV) (10/2016)
Die 1992 gegrĂŒndete RIGK GmbH organisiert als zertifiziertes Fachunternehmen fĂŒr Zeichennutzer (AbfĂŒller, Vertreiber, HĂ€ndler und Importeure) die RĂŒcknahme gebrauchter, restentleerter Verpackungen und Kunststoffe von deutschen Kunden und fĂŒhrt sie der Verwertung zu.

Sparsame Wasserkraft: Höchstdruck-Anwendungen mit reduziertem Energieverbrauch
© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2016)
Die Woma GmbH aus Duisburg bringt mit dem auf einem Lkw montierten EcoMaster ZWG eine Pumpe als Höchstdruckmodul auf den Markt, das Kraftstoffeinsparungen von bis zu 40 l/h ermöglicht.

<  1  2  3  4  5 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?