Für kritische Zulaufbedingungen: Spezielles Laufrad verbessert Saugverhalten von Hochdruckpumpen
© Deutscher Fachverlag (DFV) (10/2018)
Für die mehrstufigen Hochdruckpumpen der Baureihe Movitec hat die KSB Gruppe ein spezielles Laufrad entwickelt.

Trenntechnik im Container: Eine flexible Alternative zu statisch verbauten Dekanterzentrifugen Premium
© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2018)
Um kostspielige und platzintensive Gebäude zu vermeiden, entschließen sich immer mehr Betreiber von Kläranlagen, ihre Trenntechnik in Containeranlagen zu verlagern. Diese mobilen Containeranlagen überzeugen durch Flexibilität, Wartungsfreundlichkeit und Geschwindigkeit. Ein Hersteller hat sich auf mobile Anlagen spezialisiert.

Kommunale Wasserdienstleistung in trockenen Tüchern
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (7/2018)
Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung müssen langfristig sicher sein. Dies erfordert die Bewertung und Steuerung von Gefahrenpotenzialen und Risiken. Daher wurde ein Nachhaltigkeitscontrolling für siedlungswasserwirtschaftliche Systeme entwickelt.

Per Druckluft ans Ziel: Klärschlamm lässt sich auch über längere Strecken via Rohrleitung transportieren
© Deutscher Fachverlag (DFV) (6/2018)
Die gute alte Rohrpost könnte Pate für eine zukunftsweisende Technologie gestanden haben, bei der Klärschlamm auch über Distanzen von bis zu 1000 Metern transportiert werden – nicht offen, sondern in einer geschlossenen Rohrleitung und das bei überschaubaren Investitionskosten und vergleichsweise geringen Folgekosten. Das Unternehmen Seepex zeigt, wie es funktioniert.

Alles für die vierte Reinigungsstufe: Neuentwicklungen in der Klärschlammverwertung
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2018)
Die Sülzle Gruppe präsentiert zahlreiche Lösungen, die einen besseren Umweltschutz und einen verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen ermöglichen. Mit den Unternehmen Sülzle Kopf Anlagenbau, Sülzle Kopf SynGas und Sülzle Klein ist die Unternehmensgruppe in Sachen Umwelttechnik breit aufgestellt und erzielt an vielen Stellen Synergieeffekte.

Für saubere Abwasserschächte: Selbstreinigender Behälterboden verhindert Fremdstoff-Anhaftungen
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2018)
KSB SE & Co. KGaA präsentiert den einbaufertigen, selbstreinigenden Behälterboden Amaclean. Er reduziert die im Pumpensumpf stehende Wassermenge und mindert den Wartungs- sowie Reinigungsaufwand.

Österreichische Studie entlarvt Mensch als Hauptverursacher von Fäkalien in der Donau
© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2018)
Der Mensch ist nach wie vor die Hauptquelle für mikrobielle Fäkalverunreinigungen in der Donau – trotz Abwassermanagement und Kläranlagen. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Analyse der Fäkalbelastung der Donau. Mit einer neuen molekulargenetische Methode konnte eine eindeutige Unterscheidung zwischen mikrobiellen Fäkalienbelastungen menschlichen oder tierischen Ursprungs getroffen werden.

Zusammenlegung von Alter und Neuer Weschnitz – ein neuer Flusslauf wie vor 500 Jahren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (3/2018)
Das Naturschutzgebiet „Weschnitzinsel von Lorsch“, hat als letzter großer zusammenhängender Grünlandzug zwischen Rhein-Main und Rhein-Neckar eine überregionale Bedeutung für rastende Zugvogelarten. Innerhalb des Naturschutzgebietes wurde 2017 ein historischer Flusslauf durch Umlenkung kanalisierter Trassen reaktiviert.

Reduzierung der Salzabwässer aus der Aufbereitung von Kalisalzen
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (3/2018)
Die Kaliproduktion geht mit Eingriffen in die Natur einher. Diese Eingriffe und ihre Auswirkungen sind zu verringern.

Milliardenschweres Groß-Reinemachen: In Brasilien sollen alle Gebäude ans Abwasser-Kanalnetz
© Deutscher Fachverlag (DFV) (3/2018)
Brasilien will im Laufe der nächsten 20 Jahre alle Gebäude an das Kanalnetz für Abwässer anschließen. Damit würde sich ein milliardenschwerer Markt auch für Auslandsinvestoren öffnen. Für private Entsorger gibt es jedoch vorerst noch etliche juristische Hürden zu überwinden.

<  1  2  3  4  5 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?