Leicht und hoch belastbar: Kunststoff-Verbundwerkstoff zur Ableitung von Oberflächenwasser© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2012)
Das Jahr 2012 hat für Pipelife Deutschland perfekt begonnen, denn es gibt einen nennenswerten Neuzugang im Firmen-Portfolio: den Enviroblock, ein monolithisches Entwässerungssystem aus ‚PE-Beton’. Der verwendete Kunststoff-Verbundwerkstoff ‚CompoLith’ wird zu 100 Prozent aus hochwertigen Recycling-Materialien hergestellt.
Kanalreinigung per Wasserschwall: Ablagerungen im Kanal wirksam beseitigen© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2012)
Sinkende Bevölkerungszahlen vielerorts in europäischen Städten sowie immer öfter lang anhaltende Trockenperioden sorgen bereits für sich alleine und in noch dramatischerem Ausmaße bei gemeinsamem Auftreten dafür, dass üble Gerüche durch immer mehr Straßen wabern und die dort lebenden Menschen belästigen.
Vom Ei zum Kreis: Berstlining zur Verbesserung der Hydraulik im Kanal© Deutscher Fachverlag (DFV) (3/2012)
Die Stadtentwässerungsbetriebe (StEB) Köln haben im Zuge einer Kanalerneuerung das Berstverfahren als Alternative zum Mikrotunnelbau getestet. Mit dieser Möglichkeit zur grabenlosen Erneuerung geschädigter Kanäle erhoffte sich der kommunale Dienstleister eine kostengünstige Lösung, die kaum in die vorhandene Infrastruktur eingreift. Nun liegen die ersten Erfahrungen auf dem Tisch.
‚Kanaltapete’ – eine Erfolgsgeschichte im Untergrund: 40 Jahre Schlauchlining in Europa© Deutscher Fachverlag (DFV) (2/2012)
1971 – also vor rund 40 Jahren – wurde in London mit der ersten Installation eines Schlauchliners die Seite eins einer Erfolgsgeschichte aufgeschlagen. Heute ist Insituform weltweiter Marktführer der produzierenden und ausführenden Firmen und das Schlauchlining der uneingeschränkte Vorreiter der grabenlosen Kanal- und Rohrleitungssanierungsverfahren.
Mobile Datenerfassung: Kanalreiniger setzt auf mobile IT-UnterstĂĽtzung© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2011)
Die Rockstroh Reinigungs-Service GmbH setzt zur Dokumentation und Kontrolle der Sinkkastenreinigungsarbeiten sowie zur Rattenbekämpfung das digitale Erfassungs- und Informationssystem (EIS) ein. IT-technische Grundlage ist die Softwarelösung ‚4mobile’ der Neu-Anspacher ICS International AG.
Fristenlösung: Intelligente Bauplanung beim Schlauchlining spart Baukosten© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2011)
Die Kanalsanierung durch Schlauchlining gilt als intelligente Alternative zum Kanalneubau. Ein aktuelles Projekt in Landau/Pfalz zeigt, dass die Art und Weise, wie man ein Schlauchlining-Projekt plant und durchführt, ein zusätzliches Nutzen-Potential frei setzen kann. Durch den Verzicht auf Hausanschluss-Schächte konnte viel Geld gespart werden.
Ablauf garantiert: Objektspezifische Entwässerungslösungen im Industriepark Höchst© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2011)
Flächenentwässerung an Industriestandorten ist eine komplexe Aufgabe. Schnelle Regenableitung, Schwerlasteignung und Grundwasserschutz müssen zueinander finden. Für ein Betriebsareal, das dem Wasserhaushaltsgesetz unterliegt, und für eine Truck-Trasse im Industriepark Höchst kam eine besondere Lösung zum Einsatz.