Geschlossener Datenkreislauf - Kanalinformationssystem zur Verwaltung von Inspektionsdaten© Deutscher Fachverlag (DFV) (2/2010)
Ein großes Thema für den Betrieb von Abwasserkanalnetzen ist – vor der Sanierung und baulichen Instandhaltung – die optische Inspektion. Die dabei entstehenden Daten sind das Grundwissen für den systematischen Werterhalt der Abwasseranlagen. Es gilt also, die optimale Lösung zu finden, um eben diese Inspektionsdaten umfassend zu nutzen.
Einfluss der Kanalreinigung: auf SpĂĽlstoĂźfrachten in Mischwassersystemen© Vulkan-Verlag GmbH (1/2010)
Die Einführung einer bedarfsorientierten Reinigungsstrategie bietet für Kommunen, die ihr Kanalnetz unabhängig vom Ablagerungszustand alle zwei Jahre oder öfter komplett reinigen, Potential für hohe Kosteneinsparungen. Weitgehend unbekannt ist jedoch, inwiefern eine Veränderung (in der Regel eine Verlängerung) der Reinigungsintervalle negative Auswirkungen, bspw. durch erhöhte Schmutzfrachtentlastungen aus dem Kanalnetz in die Gewässer, hat. Für die untersuchten Einzugsgebiete zeigte sich, dass die Menge der im Mischwasserabfluss transportierten Schmutzfrachten maßgeblich von Einflussgrößen wie den Einzugsgebietseigenschaften oder der Dauer der Trockenperiode vor einem Regenereignis abhängen, während sich ein langanhaltender Effekt einer Kanalreinigung nicht nachweisen ließ.
Sanierungsbedarf der öffentlichen Kanalisation in Bayern© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (1/2010)
In einem Untersuchungsvorhaben wurde Zustand und Sanierungsbedarf der öffentlichen Kanalisation in Bayern abgeschätzt. Für rund 16 % der Schmutz- und Mischwasserkanäle besteht kurz- oder mittelfristiger Sanierungsbedarf. Zwar ist der Zustand besser als bei einer bundesweiten Untersuchung angenommen wurde, allerdings sollte der Nachholbedarf an Kanaluntersuchungen und -sanierungen zügig abgearbeitet werden.
MaĂźarbeit unter Tage - Relining zur Sanierung des Mannheimer Ringkanals© Deutscher Fachverlag (DFV) (7/2009)
Die Stadt Mannheim saniert ihren ältesten Abwasserkanal. Er befindet sich direkt unter einer der Verkehrs-Hauptschlagadern der Quadratestadt. Die Sanierung erfolgt während des laufenden Verkehrs mit einem speziellen Relining-Verfahren. Das Projekt gilt als das derzeit größte seiner Art in Deutschland.
Das Leck wird geschlossen - Abwasser ist eine bislang kaum genutzte Energiequelle© Deutscher Fachverlag (DFV) (11/2008)
Bislang wurde auf ein riesiges Potential verzichtet, das im zum Duschen, Baden, Waschen und Putzen genutzten Wasser steckt. Statt mit bloßer Entsorgung in den Abwasserkanälen horrende Verschwendung zu betreiben, stehen bei großen Gebäuden plötzlich kostensparend-effiziente Wärmetauscher und Wärmepumpen sowie umweltfreundliche Beheizung und Kühlung hoch im Kurs.