11th International Conference on Urban Drainage in Edinburgh
© Vulkan-Verlag GmbH (11/2008)
ICUD – aktuelle Entwicklungen aus Forschung und Praxis – zwischen Kanalbetrieb und Klimawandel

Speichern und sparen - Regenwasser ist zu kostbar, um es zu verschwenden
© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2008)
In der deutschen Wasserwirtschaft kommt es allmählich zum Paradigmenwechsel. Neben die problemlose Ableitung und umweltgerechte Reinigung von Abwasser ist gleichberechtigt ein neues Ziel getreten: der Erhalt des natürlichen Wasserhaushalts. Hierbei kommt der Regenwasser-Bewirtschaftung eine besondere Rolle zu.

Tagungsbericht: Neueste Entwicklungen bei der Herstellung und Anwendung von Rohren und Formstücken aus duktilem Gusseisen
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (7/2008)
Die Fachgemeinschaft Guss-Rohrsysteme (FGR) e. V. stellt im Zweijahres-Rhythmus den Hochschullehrern der Bereiche Siedlungswasserwirtschaft, Versorgungstechnik und Bauverfahrenstechnik die Innovationen vor, mit denen sich die Gussrohrindustrie den Herausforderungen des Rohrleitungsmarktes stets aufs Neue stellt.

Infrarotstrahl erfasst CO2 - Messung von Kohlendioxid in Schächten und Kanälen
© Deutscher Fachverlag (DFV) (7/2008)
Bei Arbeiten in Kanälen und Schächten in abwassertechnischen Anlagen, Deponien, Kläranlagen, Regenüberlaufbecken und bei Revisionsarbeiten in Behältern können unsichtbare Gefahren durch brennbare und toxische Gase entstehen. Für die Überwachung von Kohlendioxid mit mobilen Gasmessgeräten ist die Infrarotmesstechnik Stand der Technik.

Eine runde Sache - Beton-Großprofil in Bergheim mittels Schlauchliner saniert
© Deutscher Fachverlag (DFV) (7/2008)
In Bergheim-Hüchelhoven musste ein rund 50 Jahre alter Betonsammler DN 1500 saniert werden. Um die Beeinträchtigung der Anwohner möglichst gering zu halten, entschieden sich die Stadtwerke Bergheim als Auftraggeber der Baumaßnahme für eine grabenlose Sanierung mittels Schlauchliner. Hierfür galt es, besondere logistische Herausforderungen zu meistern.

Enormer Nachholbedarf - Kommunal-Investitionen stecken im Stau
© Deutscher Fachverlag (DFV) (6/2008)
Deutschlands Kommunen haben in den nächsten zwölf Jahren mit über 700 Mrd. Euro einen mächtigen Berg an Investitionen vor sich. Neben Straßen und Schulen gehört die Abwasserbeseitigung zu den drei größten investiven Herausforderungen. Um sie zu bewältigen, sind strategisches Management und kreative Finanzierungsmodelle vonnöten.

Mai-Fest für den Umweltschutz - IFAT 2008 in München
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2008)
Internationaler und größer - die IFAT 2008. Zur weltweit bedeutendsten Messe für Wasser, Abwasser, Abfall und Recycling werden vom 5. bis 9. Mai in München mehr als 100.000 Besucher erwartet. Für sie gibt es mit rund 2.500 Ausstellern ein noch breiteres Angebot als vor drei Jahren.

Saubere Leistung - Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft 2008
© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2008)
Die Unternehmen der deutschen Wasserwirtschaft - Versorger wie Entsorger - haben ihre Leistungen in den letzten Jahren noch einmal steigern können. Weniger als sieben Prozent Wasserverluste und eine fast vollständige Behandlung der kommunalen Abwässer in Kläranlagen mit zusätzlicher Nährstoff-Elimination sind das Ergebnis.

Sauberes Wasser bleibt sauber - Getrenntes Abwasser-System im neuen Wohnviertel Hafen Offenbach
© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2008)
In Offenbach am Main entsteht ein neues Stadtviertel mit einem getrennten Entwässerungssystem – Nachhaltigkeit in der Projektentwicklung ist hier selbstverständlich. Ein großer ökologischer Vorteil des Trennsystems ist die Entlastung der Kläranlage von großen Regenwassermengen.

Puffer für Stoßzeiten - Wickelrohre aus GFK schaffen preiswerten Abwasser-Stauraum
© Deutscher Fachverlag (DFV) (3/2008)
Das Staukanal-Konzept ist eine effektive und wirtschaftliche Möglichkeit, in Mischkanalisationsnetzen Abfluss-Spitzen abzufangen, ohne das gesamte Netz überzudimensionieren. Besonders einfach lassen sich Staukanäle aus GFK-Rohren großer Nennweite einrichten, wie ein aktuelles Beispiel aus Halle an der Saale zeigt.

< . . .  4  5  6  7  8 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?