Zehn Jahre Sachsen Wasser GmbH Leipzig© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (2/2010)
Seit zehn Jahren ist die Sachsen Wasser GmbH Leipzig, ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der KWL – Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH Leipzig, als Berater und Betriebsführer weltweit erfolgreich tätig. Das sächsische Unternehmen hat sich als Dienstleister auf kaufmännische und technische Beratungs- und Betriebsführungsleistungen auf dem Sektor Wasser/Abwasser außerhalb des Versorgungsgebietes der KWL spezialisiert und gibt an seine Partner das Know-how der Wasserversorgung und Abwasserbehandlung weiter.
Den BĂĽrgerbeteiligungsprozess in der Wasserwirtschaft an KMU aussourcen?© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (2/2010)
„Reformen“ der Umweltverwaltung sowie die personelle Ausdünnung der Wasserwirtschaftsverwaltungen haben dazu geführt, dass die Wasser wirtschaftsverwaltungen dem Gebot zur aktiven Bürgerbeteiligung im wasserwirtschaftlichen Planungsprozess nach Art. 14 der EG- Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) nur bedingt entsprechen können. In einer Analyse der bisherigen Bürgerbeteiligungsprozesse in Österreich und Deutschland musste konstatiert werden, dass die Bürgerbeteiligung in den Bundesländern der beiden Staaten überwiegend einem Top-Down-Ansatz gefolgt war.
Bedeutung des Hochwasserschutzes aus Sicht der Kommunen – Plan Hochwasservorsorge Dresden© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (12/2009)
Die Gemeinden sind nach Artikel 28 des Grundgesetzes (GG) berechtigt und verpflichtet, alle Angelegenheiten örtlicher Bedeutung selbst zu regeln, das betrifft auch die Fragen der Daseinsvorsorge. Beim Hochwasserschutz kommt noch Artikel 2 GG das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit hinzu. Maßnahmen zur Prävention oder Abwehr von Gefahren sind im Rahmen der rechtlichen und finanziellen Möglichkeiten zu ergreifen.
Kassels mobile Kassen - Mobile Datenerfassung bei den Stadtreinigern in Kassel© Deutscher Fachverlag (DFV) (11/2009)
Der Eigenbetrieb ‚Die Stadtreiniger Kassel’ verwenden an den Kontrollstellen seiner Recyclinghöfe und auf den Touren der Sperrmüllabfuhr beim Kassieren von Gebühren ein mobiles Kassensystem. Das Personal wird entlastet, macht weniger Fehler, und der Bürger freut sich über den besseren Service.
Am Puls der Zeit - Abwasser-Contracting in der Metall verarbeitenden Industrie© Deutscher Fachverlag (DFV) (10/2009)
Immer mehr Unternehmen gehen dazu über, ihr Wasser- und Abwasser-Management von externen Dienstleistern erledigen zu lassen. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit, im Contracting-Vertrag fixiert, kann dazu beitragen, die benötigte Behandlungs- und Aufbereitungstechnik laufend auf dem neuesten Stand zu halten, wie ein Projekt zwischen MAN und Remondis belegt.