Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

Studie zum Umweltbewusstsein: VielfÀltige Krisen beeintrÀchtigen die Wahrnehmung von Umwelt- und Klimaherausforderungen
© Umweltbundesamt (12.05.2025)
Menschen in Deutschland blicken zunehmend pessimistisch auf den Klimawandel und sorgen sich wegen gesundheitlicher Folgen der ErderwÀrmung.

Eine neue Regierung
© Verband Kommunaler Unternhemen e.V. (VKU) (11.04.2025)
gestern haben die Parteispitzen von CDU, CSU und SPD ihre Koalitionsverhandlungen abgeschlossen und den Koalitionsvertrag vorgestellt. Sofern die Parteien dem Vertrag zustimmen, ist damit die politische Ausrichtung fĂŒr die 21. Wahlperiode vorgezeichnet.

VKU zum Koalitionsvertrag
© Verband Kommunaler Unternhemen e.V. (VKU) (10.04.2025)
Zum gestern von CDU, CSU und SPD vorgestellten Koalitionsvertrag sagt Ingbert Liebing, HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU)

FrĂŒhjahrstagung 2025: Praxisnahe Wegweiser fĂŒr den digitalen Wandel
© ASK-EU (03.03.2025)
Die Zukunft der Transport- und Logistikbranche in Bayern ist geprĂ€gt von digitalen Werkzeugen und Prozessen. Wie stark deren Wirkung ist und wie weit die Konsequenzen reichen, zeigte die FrĂŒhjahrstagung „Vier machen den Weg frei“, die mit den Schwerpunkten KĂŒnstliche Intelligenz (KI), Cybersecurity und E-MobilitĂ€t jene Themen adressierte, die Unternehmen aller GrĂ¶ĂŸen und Fachgebiete derzeit intensiv beschĂ€ftigen.

Systemkollaps droht: Textilrecycler wehren sich gegen Degradierung zum kostenlosen MĂŒllentsorger
© bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung e.V. (27.01.2025)
Die Textilrecycler in Deutschland schlagen Alarm: durch Fehlinterpretationen der seit dem 1. Januar 2025 geltenden Getrenntsammlungspflicht fĂŒr Textilien, hervorgerufen durch missverstĂ€ndliche Darstellungen, wie jĂŒngst vom Umweltbundesamt (UBA), entsteht eine reale Bedrohung fĂŒr die bewĂ€hrte textile Kreislaufwirtschaft in Deutschland.

Zur KrisenbewĂ€ltigung gehört eine starke Umweltpolitik –
© SRU - SachverstĂ€ndigenrat fĂŒr Umweltfragen (09.12.2024)
Ein Impuls zur Bundestagswahl 2025

Neues Gesetz zur öffentlichen Beschaffung: Deutsche Umwelthilfe kritisiert unzureichende BerĂŒcksichtigung des Umweltschutzes
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (29.11.2024)
Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert das sogenannte Vergaberechtstransformationsgesetz, das die Bundesregierung am 27. November im Kabinett beschlossen hat. Laut DUH sei dies eine vertane Chance fĂŒr eine umweltfreundliche Beschaffung. Demnach sieht die Bundesregierung fĂŒr Produkte mit einer „besonderen Eignung fĂŒr eine umweltbezogene Beschaffung“ die verpflichtende BerĂŒcksichtigung mindestens eines Umweltaspektes vor.

BDE begrĂŒĂŸt Bundesratsbeschluss zum Verbot von Einweg-E-Zigaretten
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (22.11.2024)
Ein ĂŒberfĂ€lliger Schritt in die richtige Richtung, um BatteriebrĂ€nde einzudĂ€mmen

Transparente und unbĂŒrokratische Regeln fĂŒr Biokraftstoffe auf EU-Ebene gefordert
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (19.11.2024)
Der BDE kritisiert die geplanten Vorschriften der EU-Kommission fĂŒr Biokraftstoffe als unverhĂ€ltnismĂ€ĂŸig bĂŒrokratisch und fordert eine Überarbeitung

Statement Bundesumweltministerin Lemke zu Maßnahmen des Umweltbundesamtes gegen Temu
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (08.11.2024)
das Umweltbundesamt (UBA) hat heute den Online-Marktplatz Temu gemeinsam mit dem Netzwerk der europĂ€ischen Verbraucherschutzbehörden (CPC - Consumer Protection Cooperation) aufgefordert, die VerstĂ¶ĂŸe gegen europĂ€isches Recht schnellstmöglich einzustellen.

 1  2  3 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?