Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

bvse- und VDM-Mitglieder lehnen verpflichtende Bahnnutzung fĂŒr GĂŒtertransporte strikt ab
© bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung e.V. (12.05.2022)
Das Ergebnis einer gemeinsamen Mitgliederumfrage von bvse und VDM hat ergeben, dass die Mitglieder einen CO2-reduzierten Transport unterstĂŒtzen und eine stĂ€rkere Einbindung der Bahntransporte fĂŒr zeitgemĂ€ĂŸ halten.

Urban Data Summit 2022: Wege digitaler Stadtentwicklung gemeinsam gestalten
© VKU (29.04.2022)
Digitale Stadtentwicklung braucht flÀchendeckende Lösungen, starke Kooperationen sowie besseren Zugang zu Daten.

50 Millionen Euro Startkapital fĂŒr neue Initiative zur PandemieprĂ€vention
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (03.03.2022)
Am heutigen Welttag des Artenschutzes hat das Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, Nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gemeinsam mit dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und dem Sekretariat des Übereinkommens ĂŒber die biologische Vielfalt (CBD) den Start der Initiative "Biodiversity for Health" zur PandemieprĂ€vention in Form eines Multi-Partner-Treuhandfonds angekĂŒndigt.

DGAW-Positionspapier: Forderungen an die Ampel-Koalition zur Kreislaufwirtschaft
© DGAW - Deutsche Gesellschaft fĂŒr Abfallwirtschaft e.V. (22.10.2021)
Die Sondierungen der voraussichtlich an einer Ampel-Koalition beteiligten Parteien sind abgeschlossen. Die Ergebnisse haben die drei beteiligten Parteien in einem Sondierungspapier zusammengefasst. Klimaschutz ist eines der zentralen Themen. Die DGAW bedauert jedoch, dass bei den Sektoren weder die Abfallwirtschaft genannt ist, noch auf die Ressourcenschonung oder Bioökonomie eingegangen wird.

bvse und Mittelstandsallianz fĂŒr Rohstoff- und Energiewende
© bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung e.V. (19.08.2021)
Empfehlungen der Mittelstandsallianz zur Bundestagswahl 2021 – Was fĂŒr den Mittelstand wichtig ist!

Nachhaltigkeitsrat sieht "noch großen Handlungsbedarf“:
© ASK-EU (15.07.2021)
Deutscher Staatenbericht zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele vor der UN vorgestellt

WeiterGeben.org: Alternativen zur unnötigen Entsorgung alter Schulmöbel
© Forum Z (12.07.2021)
Pro Jahr werden deutschlandweit unglaubliche 100 Millionen MöbelstĂŒcke aussortiert, die meisten davon gehen in den SperrmĂŒll und werden dort fast immer verbrannt. Das passiert obwohl viele GegenstĂ€nde noch in gutem Zustand sind. Die ĂŒberwiegend unnötige Entsorgung betrifft vor allem Privatmöbel, aber auch BĂŒromöbel und Schulmöbel.

Novelle des Klimaschutzgesetzes beschreibt verbindlichen Pfad zur KlimaneutralitÀt 2045
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (17.05.2021)
Klimaziel fĂŒr 2030 von 55 auf 65 Prozent Treibhausgasminderung gegenĂŒber 1990 angehoben, Bundesregierung beschließt noch 2021 weitere Maßnahmen

GreenTech Atlas 2021: Deutsche Wirtschaft profitiert von wachsenden MĂ€rkten fĂŒr Umwelttechnologien
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (21.04.2021)
Die ökologische Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft ist im vollen Gange und fĂŒhrt zu teils radikal verĂ€nderten GeschĂ€ftsmodellen.

Nachhaltigkeitsrat startet mit SKEW den „Berichtsrahmen nachhaltige Kommune“ – Auftakt in Aschaffenburg
© ASK-EU (04.03.2021)
„Kommunen sind entscheidende Treiber fĂŒr die nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft“

 1  2  3 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?