Nachrichten zum Thema 'Stoffstrom- management':
Zementindustrie sucht Wege fĂĽr Ressourcenschonung
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (02.08.2021)
Die jetzt veröffentlichten „Umweltdaten der deutschen Zementindustrie 2020“ zeigen, wie sich die Zementhersteller in Deutschland den umweltpolitischen Herausforderungen unserer Zeit stellen.
Wichtiges Etappenziel fĂĽr das Baustoffrecycling erreicht: Der VerfĂĽll-Leitfaden kommt!
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (28.01.2020)
Zum bvse-Neujahrsempfang am 22. Januar hatte der bayerische Umweltminister und Festredner, Thorsten Glauber, vor allem für die Baustoffrecycler im Verband eine höchst erfreuliche Nachricht im Gepäck: Die Fortschreibung des Verfüll-Leitfadens wurde 2 Stunden zuvor auf den Weg gebracht.
Preiswert, kompetent und umweltfreundlich – die mittelständisch geprägte bayerische Abfallwirtschaft
© ASK-EU (21.01.2020)
FDP und VBS einig: Sekundärrohstoffe leisten wichtigen Beitrag zum Klimaschutz
bvse warnt eindringlich vor Ăśbernahme des Dualen Systems durch Remondis und fordert neutrale Ausschreibung
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (25.01.2018)
Die Bestrebungen von Remondis die Duales System Holding zu erwerben, halten unvermindert an. Ein Gespräch zwischen dem Entsorgungskonzern mit Sitz in Lünen und Vertretern des Bundeskartellamtes soll es Mitte Dezember 2017 in Bonn gegeben haben. Wenn Remondis die Möglichkeit erhält, das Duale System zu erwerben, erwartet Eric Rehbock, Hauptgeschäftsführer des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung, erhebliche Verwerfungen in der Recycling- und Entsorgungsbranche.
Der Markt für Sekundärrohstoffe 2016/2017
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (20.06.2017)
Das Wachstum der Sekundärrohstoff- und Recyclingbranche hat sich in 2016 auf 3 Prozent (2015: 2 Prozent) erhöht, wenngleich sich die Situation in den verschiedenen Segmenten durchaus unterschiedlich entwickelt hat.
Mit Sekundärrohstoffen aus der Ressourcenfalle
© ASK-EU (03.02.2017)
In Anwesenheit der bayerischen Umweltministerin Scharf präsentiert der Forschungsverbund ForCYCLE nach dreijähriger Projektarbeit Perspektiven für die "Rohstoffwende Bayern"
Recyclingstrukturen erhalten – Verdrängung gewerblicher Sammlungen stoppen
© ASK-EU (02.11.2015)
Initiative Zukunft Papier Rohstoffe e.V. möchte das „SERO-Prinzip“ der sortenreinen Erfassung und Rückvergütung an den Bürger erhalten
Mantelverordnung des Bundes
© ASK-EU (14.09.2015)
Stellungnahme der Baustoff Recycling Bayern e.V.
Aktualisiertes Dossier "Vom Abfall zum Wertstoffreservoir"
© ASK-EU (21.08.2014)
Die AGVU hat unter Beteiligung von Vertretern aller Materialfraktionen das in 2012 veröffentlichte Dossier fortgeschrieben.
Verbände über Bundesrats-Beschluss zur AwSV erleichtert
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (26.05.2014)
Mit Erleichterung haben die Verbände BAV, BDE, BDSV, Baustoff Recycling Bayern, BRB, bvse, Deutscher Abbruchverband und VDM die Entscheidung des Bundesrats vom vergangenen Freitag (23.05.2014) aufgenommen, der Beschlussempfehlung des Bundesrats-Umweltausschusses zur Streichung der "Entlastungsregelung" bei festen Gemischen nicht zu folgen.