Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

Wenn Wasser zur Mangelware wird
© ASK-EU (06.02.2018)
Bis 2050 werden mehr als 40 Prozent der Weltbevölkerung starkem Wasserstress ausgesetzt sein. Die Probleme von Großstädten wie Kapstadt und São Paulo verdeutlichen, dass Wasser bei Diskussionen über den Klimawandel mehr Berücksichtigung finden muss.

Hamburg entwickelt „Gründachstrategie“ gegen den Klimawandel
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (01.09.2014)
Als erste deutsche Großstadt entwickelt Hamburg Pläne, die Stadt mithilfe einer „Gründachstrategie“ an den Klimawandel anzupassen.

Wie viel Wasser brauchen wir im Warenkorb?
© ASK-EU (21.06.2013)
MĂĽnster (21. Juni 2013). Prof. Dr. Carola Strassner und Prof. Dr. Joachim Gardemann halten Vortrag im Stadtweinhaus in MĂĽnster.

Huber: Mein Mitgefühl gehört allen Betroffenen / Aktionsprogramm Hochwasserschutz wird intensiviert
© Bayerisches Staatsministerium fĂĽr Umwelt und Verbraucherschutz (06.06.2013)
Umweltminister Dr. Marcel Huber zeigte sich erschüttert von den Folgen des Hochwassers im Raum Deggendorf. Er war gemeinsam mit dem Kultusstaatssekretär Bernd Sibler in das betroffene Gebiet gereist.

Huber verschafft sich Ăśberblick ĂĽber Hochwassersituation vor Ort
© Bayerisches Staatsministerium fĂĽr Umwelt und Verbraucherschutz (02.06.2013)
Der Bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber machte sich heute bei einem Hubschrauberflug ein Bild von der Hochwassersituation in Südostbayern und besuchte Bad Aibling und Freilassing, einen der aktuellen Brennpunkte. In der Nacht von Samstag auf Sonntag hat sich die Hochwassersituation besonders an Isar, Inn, Mangfall, Tiroler Ache und Salzach weiter verschärft.

Abwasserreinigung mit Energie- und DĂĽngemittelgewinn
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (30.04.2010)
Ein intelligentes Konzept zur Verteilung und zur Reinigung von Wasser

Ein dreifaches O zur Reinigung
© FORUM Nachhaltiges Wirtschaften (01.04.2010)
Regenwasser als Trinkwasser – Ozon macht’s möglich. Ozon soll eine Alternative zu bisheriger Desinfektion und damit ein Meilenstein zur unabhängigen, ressourcenschonenden Trinkwasserversorgung sein. forum verfolgte die Spur auf der Weltleitmesse IFAT für Wasser, Abwasser, Abfall- und Rohstoffwirtschaft in München.

Wasser sammeln und sparsamer nutzen steigert landwirtschaftliche Erträge
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (09.10.2009)
Besseres Wassermanagement auf Ackerflächen könnte die globale landwirtschaftliche Produktion um etwa ein Fünftel steigern. Darauf deuten die Ergebnisse einer Modellstudie von deutschen und schwedischen Forschern. Doch selbst intensives Wassermanagement auf bestehenden Anbauflächen wird nicht ausreichen, um die Versorgung der wachsenden Weltbevölkerung bei fortschreitendem Klimawandel zu sichern, berichten die Wissenschaftler in der aktuellen Ausgabe des Magazins "Environmental Research Letters".

Modern Rainwater Treatment
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH / Vulkan-Verlag GmbH (24.09.2009)
Pilot project – Infi ltration basin with fi lter media

Kick-Off-Meeting der Internationalen WasserforschungsAllianz Sachsen (IWAS)
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (30.04.2009)
Das Verbundprojekt zwischen Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Technischer Universität Dresden und der Stadtentwässerung Dresden GmbH ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt im Rahmen des Programms "Spitzenforschung und Innovation in den Neuen Ländern".

 1  2  3 >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?