Nachrichten zum Thema 'Abfall':
Edenhofer und Rockström skizzieren in Nature den Weg zu mehr globaler Klimafinanzierung
© ASK-EU (13.03.2025)
Im eigenen Interesse sollten âKoalitionen der Willigenâ von IndustrielĂ€ndern jetzt die Klimafinanzierung fĂŒr EntwicklungslĂ€nder hochfahren. Das Ziel: deren KlimabetrĂ€ge, die gemÀà dem Paris-Abkommen im Jahr 2025 aktualisiert werden mĂŒssen, so ehrgeizig wie möglich zu gestalten.
Informationen fĂŒr Hersteller zur EU-Batterie-Verordnung (EU-BattVO)
© ASK-EU (12.03.2025)
und Schulungsunterlagen fĂŒr BevollmĂ€chtigte zur EU-Batterie-Verordnung (EU-BattVO)
Kunststoffe setzen Kurs Richtung Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz fort
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (11.03.2025)
Positionspapier ĂŒberarbeitet
VKU-Umfrage: Mehrheit der kommunalen Unternehmen sieht KlimaneutralitÀt 2045 aktuell unrealistisch wegen zu hoher Kosten an
© Verband Kommunaler Unternhemen e.V. (VKU) (11.03.2025)
Mehr als Zweidrittel der kommunalen Unternehmen halten das deutsche Klimaziel 2045 unter den geltenden Rahmenbedingungen fĂŒr unrealistisch.
VKU-Verbandstagung: Kommunalwirtschaft fordert Vorfahrt fĂŒr Investitionen
© Verband Kommunaler Unternhemen e.V. (VKU) (11.03.2025)
Bei der VKU-Verbandstagung mit mehr als 800 Entscheiderinnen und Entscheidern aus Stadtwerken und der kommunalen Energie-, Wasser- und Telekommunikations- sowie der Abfallwirtschaft in Berlin geht es um die Frage, wie milliardenschwere Investitionen getĂ€tigt werden können und Leistungen der Daseinsvorsorge wie die Energie- und Wasserversorgung sowie die Abwasserentsorgung zugleich fĂŒr BĂŒrger und Wirtschaft bezahlbar bleiben.
Verbraucherschutz: Second-Hand-Plattformen auf dem PrĂŒfstand
© Umweltbundesamt (07.03.2025)
Informationen zu GewÀhrleistungsrechten hÀufig unzureichend
Kreislaufwirtschaft unter Druck: Warum jetzt ein Konjunkturimpuls nötig ist
© bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung e.V. (07.03.2025)
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist angespannt und die Kreislaufwirtschaft bekommt das zunehmend zu spĂŒren.
FrĂŒhjahrstagung 2025: Praxisnahe Wegweiser fĂŒr den digitalen Wandel
© ASK-EU (03.03.2025)
Die Zukunft der Transport- und Logistikbranche in Bayern ist geprĂ€gt von digitalen Werkzeugen und Prozessen. Wie stark deren Wirkung ist und wie weit die Konsequenzen reichen, zeigte die FrĂŒhjahrstagung âVier machen den Weg freiâ, die mit den Schwerpunkten KĂŒnstliche Intelligenz (KI), Cybersecurity und E-MobilitĂ€t jene Themen adressierte, die Unternehmen aller GröĂen und Fachgebiete derzeit intensiv beschĂ€ftigen.
Nachhaltige Beschaffung als zentrale SÀule des Sondervermögens Infrastruktur: Warum Green Public Procurement unverzichtbar ist
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (03.03.2025)
Pressestatement: Anja Siegesmund, GeschĂ€ftsfĂŒhrende BDE-PrĂ€sidentin
Strategic Dialogue on Steel der EU-Kommission: Stahlrecyclingverband BDSV fordert Erhalt des freien Welthandels mit Stahlschrott
© ASK-EU (28.02.2025)
Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) betont im Vorfeld des Strategic Dialogue on Steel am 4. MĂ€rz 2025 die zentrale Rolle von recyceltem Stahl als Motor fĂŒr Transformation der Stahlindustrie und Klimaschutz.