Nachrichten zum Thema 'Abfall':
Discounter müssen künftig alte Handys, Taschenlampen und Rasierer zurücknehmen
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (15.04.2021)
Der Deutsche Bundestag hat eine Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes beschlossen.
bvse fordert Sammlungsverbot für unzuverlässig agierende Alttextilakteure
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (08.04.2021)
Auf Grundlage einer Entscheidung des hessischen Verwaltungsgerichtes sollen Vollzugsbehörden nun mit solider rechtlicher Basis unzuverlässig agierenden Alttextilsammelunternehmen die Sammlung untersagen, fordert der bvse-Fachverband Textilrecycling.
Nicht Öl ist knapp, sondern Sand
© ASK-EU (01.04.2021)
Sandabbau beeinträchtigt Umwelt und Klima dramatisch
Plastikmüll im Meer: Project STOP in Indonesien erfolgreich
© ASK-EU (29.03.2021)
Mehr als 133.500 Menschen in drei Küstenstädten haben nun Zugang zu nachhaltigen Abfallwirtschaftssystemen.
Bühne frei für Recycling und Entsorgung
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (18.03.2021)
Jedes Jahr am 18. März erinnert der Global Recycling Day mit weltweiten Aktionen daran: Recycling ist für den Ressourcenerhalt der Welt systemrelevant. Die im bvse organisierten Unternehmen leisten einen immensen Beitrag dazu.
bvse schlägt Initiative zum Ausbau mittelständischer Sonderabfallstrukturen vor
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (08.03.2021)
Mit Initiativvorschlägen zum schnellstmöglichen Ausbau dringend benötigter Sonderabfallentsorgungsstrukturen geht der bvse heute (08.03.21) in die Sachverständigenanhörung zur Fortschreibung des Abfallwirtschaftsplans Nordrhein-Westfalen.
Keine Altkleidersammlung ist auch keine Lösung!
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (04.02.2021)
Die Lage auf dem Altkleidermarkt ist nach wie vor angespannt; die Aussichten für ein auskömmliches Geschäft auch in den kommenden Monaten düster. Jedoch ist der bereits in einigen großen Städten eingeführte Trend, dass kommunale Betriebe ihre Altkleider-Sammelcontainer einfach abziehen, auch keine Lösung.
Glauber: Hoffnungsvolles Signal für den weltweiten Klimaschutz
© ASK-EU (23.01.2021)
Vereinigte Staaten kehren zum Pariser Klimaabkommen zurück
Umsetzung der EU-Richtlinie für emissionsarme Fahrzeuge darf die Kommunen nicht überfordern
© VKU (20.01.2021)
Das Bundeskabinett hat heute (20.01.2021) über den Regierungsentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie zur Förderung sauberer und emissionsfreier Straßenfahrzeuge in den Kommunen beraten.
Supermärkte sollen Elektroaltgeräte zurücknehmen
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (16.12.2020)
Verbraucherinnen und Verbraucher sollen künftig alte Handys, Taschenlampen und andere Elektrogeräte auch bei vielen Lebensmitteleinzelhändlern abgeben können. Das sieht eine Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes vor, die das Bundeskabinett heute beschlossen hat. Kleine Elektroaltgeräte sollen unabhängig vom Neukauf eines Produkts in Supermärkten zurückgenommen werden. Größere Altgeräte sollen beim Kauf eines entsprechenden, neuen Artikels abgegeben werden können, zum Beispiel im Rahmen einer Aktion. Mit der erweiterten Rücknahmepflicht für Elektroaltgeräte will die Bundesregierung die Sammelquote erhöhen und mehr Geräte einem hochwertigen Recycling zuführen.