Nachrichten zum Thema 'Abfall':
Deutsche Stahlschrottbilanz 2024: Anstieg des Schrotteinsatzes – Elektrostahlroute als Treiber
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (15.05.2025)
Die Verbände bvse – Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. und BDSV – Bundesverband Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e.V. haben auch für das Jahr 2024 gemeinsam die Deutsche Stahlschrottbilanz veröffentlicht.
BDE initiiert Arbeitskreis Metallrecycling – Konstituierende Sitzung
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (20.03.2025)
Verband setzt ein klares Zeichen fĂĽr eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung des Metallrecyclings
bvse kritisiert EU-Aktionsplan: Risiken fĂĽr Stahl- und Metallrecycling
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (20.03.2025)
Der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. – bvse blickt kritisch auf den Stahl- und Metall Aktionsplan der EU-Kommission.
Strategic Dialogue on Steel der EU-Kommission: Stahlrecyclingverband BDSV fordert Erhalt des freien Welthandels mit Stahlschrott
© ASK-EU (28.02.2025)
Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) betont im Vorfeld des Strategic Dialogue on Steel am 4. März 2025 die zentrale Rolle von recyceltem Stahl als Motor für Transformation der Stahlindustrie und Klimaschutz.
Ăśbernahme der Salzgitter AG
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (27.01.2025)
bvse befĂĽrchtet weitere Marktkonzentration
Scharfe Kritik an der Eurofer Forderung nach einem Schrottexportverbot
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (24.01.2025)
bvse-Präsidiumsmitglied Sebastian Will im Interview
Evaluierung der Ersatzbaustoffverordnung konstruktiv nutzen
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (20.01.2025)
Zehn Forderungen fĂĽr eine praxisnahe Ăśberarbeitung
Initiative Kreislaufwirtschaft Bau
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (06.12.2024)
Circular Economy: Erstmalig über 90 Prozent aller mineralischen Bauabfälle umweltverträglich verwertet
Deponiebedarf und das ungenutzte Recyclingpotenzial im Baustoffsektor
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (05.12.2024)
Im Gespräch mit bvse-Geschäftsführer Stefan Schmidmeyer wird klar: Die wiederkehrenden Debatten über die Deponieknappheit mineralischer Abfälle dürfen sich nicht nur auf die Schaffung notwendiger neuer Flächen konzentrieren. Diese einseitige Betrachtung greift zu kurz. Schmidmeyer plädiert für einen stärkeren Fokus auf die Kreislaufwirtschaft.
Schrottrecyclingwirtschaft in schwieriger Lage
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (30.10.2024)
Die deutsche Schrottrecyclingwirtschaft ist ein bedeutender Wirtschaftssektor, der aus rund 3.500 bis 4.000 Unternehmen besteht und etwa 65.000 Arbeitsplätze schafft.