Nachrichten zum Thema 'Abfall':
Deutsche Stahlschrottbilanz 2024: Anstieg des Schrotteinsatzes – Elektrostahlroute als Treiber
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (15.05.2025)
Die Verbände bvse – Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. und BDSV – Bundesverband Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e.V. haben auch für das Jahr 2024 gemeinsam die Deutsche Stahlschrottbilanz veröffentlicht.
Kein GrĂĽner Stahl ohne GrĂĽnen Schrott
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (26.09.2023)
Anlässlich des 18. MBI-Stahltags, am 19. und 20. September 2023 in Frankfurt, hob Sebastian Will, Mitglied im geschäftsführenden Präsidiums des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung, vor rund 200 Teilnehmern die besondere Bedeutung des Stahlschrotts für die anstehende Transformation zu einer CO2-neutralen Wirtschaft hervor.
GrĂĽner Schrott fĂĽr GrĂĽnen Stahl
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (22.06.2023)
Der bvse-Fachverband Schrott, E-Schrott und Kfz-Recycling hat am 14. und 15. Juni 2023 sein Fachseminar "Die Welt des Schrotts" in Salzgitter durchgefĂĽhrt.
Schrottverbrauch der Stahlwerke in 2022 um 10 Prozent gesunken
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (03.06.2023)
"Die deutsche Schrottwirtschaft musste sich im Jahr 2022 in einem schwierigen Markt und vor allem mit deutlichen Preisabschlägen behaupten. Es sieht ganz danach aus, dass unsere Unternehmen auch im laufenden Jahr flexibel und schnell auf das sehr volatile Marktgeschehen reagieren müssen", erklärte Sebastian Will, geschäftsführendes Präsidiumsmitglied beim bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung.
15.000 Schiffe werden in den nächsten 10 Jahren recycelt
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (23.05.2023)
In den nächsten zehn Jahren sollen mehr als 15.000 Schiffe mit einer Tragfähigkeit von über 600 Millionen Tonnen recycelt werden, mehr als doppelt so viel wie in den zehn Jahren zuvor.
Pressemitteilung zur BDSV Jahrestagung 2022: Stahlrecycling vor groĂźen Herausforderungen
© ASK-EU (05.10.2022)
Konjunkturelle Rahmenbedingungen der Stahlrecyclingbranche, Energiekrise, Erhalt des freien Welthandels fĂĽr Stahlschrotte und Rahmenbedingungen fĂĽr Stahlrecyclingbetriebe
FEhS kritisiert Entschließung des Bundesrats zur Stärkung von RC-Baustoffen
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (25.05.2022)
Fehlende BerĂĽcksichtigung ressourcenschonender Nebenprodukte
Gemeinsame PM von BDSV und Fraunhofer IMW: Studie empfiehlt vollständige Übernahme des Stahl-Schrottbonus in europäischen Emissionshandel
© ASK-EU (24.11.2021)
Fraunhofer IMW: Konkrete Instrumente für fairen Wettbewerb in den globalen Wertschöpfungsketten der Stahlherstellung
Klimaschutz wird aus Schrott gemacht!
© ASK-EU (11.11.2021)
BDSV Jahrestagung 2021 vom 24.-25.11.2021 in Darmstadt mit Keynote Speaker Prof. Dr. Norbert Lammert
GrĂĽner Stahl braucht hochwertigeren Schrott
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (13.07.2021)
Der Einsatz von Qualitätsschrott spielt beim Transformationsprozess der Stahlwerke zu CO2-neutralen Herstellungsverfahren eine zunehmend wichtige Rolle.