Nachrichten zum Thema 'Energie':
Erneuerbare Kraftstoffe aus CO2 - Herstellung und Einsatzbereiche
© Deutsche Gesellschaft fĂĽr Abfallwirtschaft e.V. (DGAW) (08.06.2023)
Fachtagung vom 25.05.2023 in Kooperation mit der Stadtreinigung Hamburg und HiiCCE
Mit Ausnahme großer „Elektro-Stadtpanzer“
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (01.02.2023)
Deutsche Umwelthilfe zeigt Umweltvorsprung von reinen E-Autos gegenĂĽber Verbrennern auf
Holz verheizen hilft nicht in der Energiekrise
© Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. (22.08.2022)
Miller: Wer jetzt vorschnell auf die falsche Energiequelle setzt, wird am Ende finanzielle Verluste in Kauf nehmen mĂĽssen
VKU-Chef Ingbert Liebing besucht neue Karbonisierungsanlage des EAD
© Verband Kommunaler Unternhemen e.V. (VKU) (05.08.2022)
Neue Karbonisierungsanlage des EAD geht in Probebetrieb / Besuch durch Hauptgeschäftsführer des Verbands kommunaler Unternehmen Ingbert Liebing / Stadtkämmerer Schellenberg: „Stadt geht beim Klimaschutz innovative Wege - Erhebliches Potential bei der Einsparung von CO2“
1,31 Milliarden Euro Innovationsförderung für eine klimafreundliche Energieversorgung
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (15.06.2022)
Kabinett verabschiedet Bundesbericht Energieforschung 2022
Osterpaket mit erheblichen Unausgewogenheiten
© Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. (06.04.2022)
Krüger: Energieeinsparungs- und Energieeffizienzpotenziale bleiben ungenutzt / Schwächung des Naturschutzes statt Einigung mit Ländern
Treibhausgasemissionen stiegen 2021 um 4,5 Prozent
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (15.03.2022)
Nach einem deutlichen Rückgang im Vorjahr steigen die Treibhausgasemissionen in Deutschland wieder an. So wurden im Jahr 2021 rund 762 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt – das sind gut 33 Millionen Tonnen oder 4,5 Prozent mehr als 2020.
VKU und BDEW zu möglichen Kompensationen bei hohen Energiekosten
© Verband Kommunaler Unternhemen e.V. (VKU) (23.02.2022)
Haushalte und Unternehmen durch Absenkung staatlicher Energiepreisbestandteile und durch direkte UnterstĂĽtzung entlasten.
Energieversorger müssen zur Erfüllung ihres Versorgungsauftrages wirtschaftlich arbeiten können
78. ANS-Symposium zusammen mit dem ZUKUNFTSFORUM Energiewende – Den Wandel aktiv gestalten
© HAWK Hochschule fĂĽr angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Ressourcenmanagement (27.09.2017)
Am 28. und 29. November 2017 findet in Kassel das „78. Symposium des ANS e.V. zusammen mit dem „ZUKUNFTSFORUM Energiewende – Den Wandel aktiv gestalten“ in der DOCUMENTA-HALLE in Kassel statt.
Biosprit aus Abfällen
© ASK-EU (28.06.2017)
Sprit aus Abfall? Ist machbar. Doch Biomüll in Treibstoffe umzuwandeln, ist bisher kaum konkurrenzfähig. Zu hohe Temperaturen und zu viel Energie sind nötig. Mit einem neuen Katalysatorkonzept ist es Forscherinnen und Forschern der Technischen Universität München (TUM) jetzt gelungen, Temperatur und Energiebedarf eines wichtigen Schrittes im chemischen Prozess entscheidend zu senken. Der Trick: Die Reaktion findet auf engstem Raum, im Inneren von Zeolith-Kristallen statt.