Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

Für eine nachhaltige Palmölproduktion
© Europäische Union - Europäische Kommission (08.03.2017)
Die Abholzung von Urwäldern, der Verlust natürlicher Lebensräume und Treibhausgasemissionen sind einige Folgen der nicht nachhaltigen Palmölproduktion. Das billige Öl steckt in Lebensmitteln, Kosmetika und Biokraftstoffen und steht seit letzter Zeit im Verdacht, gesundheitlich bedenklich zu sein. Der Umweltausschuss stimmt am 9.3. über einen Bericht von Kateřina Konečná (GUE/NGL) ab, der die Kommission auffordert, sich für eine nachhaltige Palmölproduktion und palmölfreien Biodiesel einzusetzen.

Saubere Energie fĂĽr Afrika
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (07.12.2015)
Neues Instrument der Klimafinanzierung soll Milliarden-Investition in saubere Energie mobilisieren

Sondergutachten des SRU zum Strommarkt im Deutschen Bundestag
© SRU - Sachverständigenrat fĂĽr Umweltfragen (14.03.2014)
Auf der heutigen Sitzung des Wirtschafts- und Energieausschusses des Deutschen Bundestages haben der Vorsitzende des SRU, Prof. Dr. Martin Faulstich, und Herr Prof. Dr. Harald Bradke das Sondergutachten des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU) zur Diskussion gestellt. Dabei wurde auch der Referentenentwurf zur Novelle des EEG kommentiert.

DBFZ startet Betreiberumfrage fĂĽr die wissenschaftliche Untersuchung des EEG 2012
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (07.02.2013)
Im Rahmen des aktuellen Monitoringvorhabens „Wissenschaftliche Vorbereitung und Begleitung der EEG-Monitoringberichte und des EEG-Erfahrungsberichtes für die Stromerzeugung aus Biomasse (Vorhaben II a Biomasse)“ hat das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) seine jährliche, deutschlandweite Befragung von Betreibern von Biogas- und Biomethananlagen, Biomasseheizkraftwerken, Holzvergasern sowie Pflanzenöl-BHKW´s gestartet. Auf Grundlage dieser Betreiberumfrage untersucht das DBFZ die Auswirkungen des Erneuerbare-Energien-Gesetz auf den Anlagenbestand sowie den –betrieb und gibt Empfehlungen an die Gesetzgebung.

Umweltfreundliche Transformatoren mit Pflanzenöl
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (21.06.2012)
Siemens stellt in Kolumbien Transformatoren her, die mit Pflanzenöl statt mit industriellem Öl gekühlt werden. Wie die Zeitschrift Pictures of the Future in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet, ist ein Pflanzenöl-Transformator umweltfreundlicher, sicherer und braucht weniger Schutzeinrichtungen gegen Brände oder Lecks.

Weg vom Ă–l, hin zur Pflanze
© Bundesministerium fĂĽr Bildung und Forschung (18.06.2012)
Bundesregierung stellt Roadmap Bioraffinerien auf der ACHEMA vor / Staatssekretär Schütte: "Chemische Industrie steht vor einem Wandel"

Energieeffizient und flexibel: Neuartiger Holzhacker zur Produktion von Brennholz und Hackschnitzel
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (20.04.2012)
Eine neuartige Säge-Spalt-Hack-Kombination zur automatisierten Produktion von Grobhackgut stellt die Fachhochschule Köln auf dem Gemeinschaftsstand Innovationsland Nordrhein-Westfalen der Hannover Messe 2012 vor.

Gräser als Energieträger: Neue Miscanthus-Züchtungen im Qualitäts- und Kosten-Check
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (16.03.2012)
Neuzüchtungen senken Kosten und erschließen neue Märkte / EU-gefördertes Forschungsprojekt OPTIMISC an der Universität Hohenheim

TU Berlin: Klimarisiken durch Energie aus Biomasse werden unterschätzt
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (08.03.2012)
Gemeinsame Pressemitteilung der TU Berlin und des Potsdam-Instituts fĂĽr Klimafolgenforschung

Aus Marktabfällen Kraftstoff gewinnen
© ASK-EU (22.02.2012)
Forscher des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB in Stuttgart haben eine Anlage entwickelt, in der sich die Abfälle vergären lassen

 1  2  3 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?