Nachrichten zum Thema 'Energie':
Erste Abschätzung: Baden-Württemberg liegt beim Zubau von Photovoltaik bundesweit auf Platz vier
© Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (19.01.2023)
Erfreuliche Zahlen für Baden-Württemberg: Nach einer ersten Abschätzung des Zentrums für Sonnenergie- und Wasserstoffforschung kommt das Land beim Ausbau der Photovoltaik gut voran. Mit 780 MW Zubauleistung liegt Baden-Württemberg 2022 bundesweit damit auf Rang vier.
Erneuerbare Energien naturverträglich stärken
© ASK-EU (17.03.2022)
Ausbau ohne Bürgerenergie und gegen den Naturschutz wird scheitern
Intelligente Netze für die Energiewende
© Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (09.03.2022)
Umweltministerin Thekla Walker: „Für die Energiewende benötigen wir smarte und sichere Stromnetze. Ihren Ausbau bringen wir in Baden-Württemberg weiter voran.“
Deutscher Solarmarkt wächst um 30 Prozent
© ASK-EU (31.12.2019)
Nachfrage nach Photovoltaiksystemen zog 2019 kräftig an / Wichtigste Wachstumsimpulse: sinkende Preise für Solaranlagen bei zugleich steigenden Strompreisen, Klimadebatte und Elektromobilität – Branche warnt vor Stromerzeugungslücke und fordert 2020 schnellen Abbau von Marktbarrieren
Saubere Energie für Afrika
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (07.12.2015)
Neues Instrument der Klimafinanzierung soll Milliarden-Investition in saubere Energie mobilisieren
Tunesien setzt auf Sonnenenergie – mit deutscher Hilfe
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (03.09.2015)
Das Bundesumweltministerium unterstützt Tunesien bei der politischen und technischen Umsetzung seiner Planungen zur Nutzung der Sonnenenergie. Der „Solarplan“ Tunesiens sieht vor, bis zum Jahr 2020 den Anteil erneuerbarer Energien im tunesischen Energiemix auf etwa 16 Prozent und bis zum Jahr 2030 auf 30 Prozent zu steigern.
16 Prozent: Manz erzielt neuen Weltrekord bei Wirkungsgrad von CIGS-Dünnschicht-Solarmodulen
© ASK-EU (27.04.2015)
Mit einem Modulwirkungsgrad von 16 Prozent präsentiert die Manz AG heute im Rahmen der SNEC in Shanghai, Weltleitmesse der Photovoltaikindustrie, einen beindruckenden neuen Wirkungsgrad-Weltrekord auf CIGS Dünnschicht-Solarmodulen. Damit stößt Manz in eine neue Dimension vor und schließt die bislang vorhandene Lücke beim Wirkungsgrad zu der aktuell noch vorherrschenden multikristallinen Technologie.
Weltgrößter Solarkraftwerk-Komplex entsteht in Marokko mit Unterstützung der Bundesregierung
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (22.12.2014)
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) unterstützen mit einem 654 Millionen Euro-Kredit den Bau des weltweit größten Solarkraftwerk-Komplexes in der Region Ouarzazate in Marokko.
Damit treibt die Bundesregierung den internationalen Klimaschutz und den Ausbau Erneuerbarer Energien in Nord-Afrika voran.
Der BUND Naturschutz und ein breites Bündnis an Organisationen rufen zur Demonstration nach Berlin
© ASK-EU (28.04.2014)
Energiewende nicht kentern lassen! Die Energiewende ist in Gefahr! Die Regierung will den Zubau der Erneuerbaren Energien mit einem Ausbaudeckel und massiven Förderkürzungen ausbremsen.
Sondergutachten des SRU zum Strommarkt im Deutschen Bundestag
© SRU - Sachverständigenrat für Umweltfragen (14.03.2014)
Auf der heutigen Sitzung des Wirtschafts- und Energieausschusses des Deutschen Bundestages haben der Vorsitzende des SRU, Prof. Dr. Martin Faulstich, und Herr Prof. Dr. Harald Bradke das Sondergutachten des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU) zur Diskussion gestellt. Dabei wurde auch der Referentenentwurf zur Novelle des EEG kommentiert.