Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

Biogaspaket beschlossen: „Es wäre mehr drin gewesen"
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (31.01.2025)
BDE-Statement zum verabschiedeten Gesetz zur Flexibilisierung von Biogasanlagen

Aus Frankfurter Bioabfällen wird erstmals Biomethan
© ASK-EU (05.04.2017)
Die RMB Rhein-Main Biokompost GmbH und die Mainova AG investieren in eine umweltfreundliche Gasversorgung in Frankfurt. Beide Unternehmen haben einen Vertrag über die Aufbereitung von Rohbiogas zu Biomethan und dessen Einspeisung ins Gasversorgungsnetz abgeschlossen. Die Partner rechnen von 2018 an mit bis zu 30.000 Megawattstunden Methangas pro Jahr, das aus Bioabfällen erzeugt wird. Diese Menge entspricht dem Bedarf von rund 1.500 Haushalten.

Sicherheit von Biogasanlagen – jede zweite Anlage weist Mängel auf
© Landtag von Baden-WĂĽrttemberg (23.03.2017)
Mit einem CDU-Antrag zur Sicherheit von Biogasanlagen hat sich der Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in seiner Sitzung am Donnerstag, 23. März 2017, befasst. Dies hat die Vorsitzende des Gremiums, die SPD-Abgeordnete Gabi Rolland, mitgeteilt. Eine Überwachungsaktion des Umweltministeriums habe zutage gebracht, dass fast jede zweite Anlage Mängel aufweise.

Einsatzstoffe - Verarbeitung von Pferdemist
© BundesgĂĽtegemeinschaft Kompost e.V. (16.02.2017)
Kompostierungs- und Vergärungsanlagen wird zunehmend Pferdemist angeboten. Vor dem Einsatz dieser Materialien ist Folgendes zu beachten.

Saubere Energie fĂĽr Afrika
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (07.12.2015)
Neues Instrument der Klimafinanzierung soll Milliarden-Investition in saubere Energie mobilisieren

GrĂĽngut in NawaRo-Biogasanlagen
© BundesgĂĽtegemeinschaft Kompost e.V. (10.05.2015)
Mit Beginn der Vegetationsperiode kommt immer wieder die Frage auf, ob krautiges Grüngut auch in NawaRo-Biogasanlagen eingesetzt werden darf. Das Erneuerbare Energien-Gesetz sieht für den daraus erzeugten Strom in vielen Fällen eine erhöhte Vergütung vor (NawaRo-Bonus). Es gibt jedoch Einschränkungen, die zu beachten sind.

GrĂĽnes GemĂĽse gibt Gas
© ASK-EU (23.03.2015)
WELTEC BIOPOWER baut 500kW Biogasanlage für Gemüseproduzenten

Hitachi Zosen Inova ĂĽbernimmt MT-BioMethan GmbH
© ASK-EU (02.03.2015)
Erweiterung zur Kompogas®-Technologie eröffnet neue Perspektiven im Bereich Biogas. Mit der Übernahme der Assets der MT-BioMethan GmbH erweitert die Hitachi Zosen Inova AG (HZI) ihr Leistungsspektrum im Bau und Unterhalt von biologischen Abfallverwertungsanlagen und in Ergänzung zur Kompogas®-Technologie. Mit dieser Investition leistet HZI einen wichtigen Beitrag für die künftige Energieversorgung aus biologischen Restab-fällen.

Erste Niederbayerische Biogasanlage fĂĽr Farm-Nebenprodukte geht in England in Betrieb
© ASK-EU (20.08.2014)
Reisbach/Vils – Der niederbayerische Biogasanlagenhersteller Snow Leopard Projects GmbH (SLP) aus Reisbach hat die erste von sieben im Bau befindlichen Biogasanlagen in England in Betrieb genommen.

Das Konsortium B.E.V. erhielt einen €49 Millionen Auftrag zum Bau der neuen Mechanisch Biologischen Abfallbehandlungsanlage Northern Malta
© ASK-EU (04.05.2014)
Partner des Konsortium B.E.V. sind BTA International GmbH, EFACEC Engenharia e Sistemas S.A. und Vassallo Builders Ltd. Konsortialführer ist EFACEC, ein angesehenes portugiesisches Unternehmen mit langjähriger Erfahrung in mechanischen Aufbereitungs- und Sortieranlagen und der Verwertung von Biogas- und Deponiegas.

 1  2  3 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

 

LeichtweiĂź-Institut
Physikalische und biologische
Aufbereitungs- und Behandlungs-
technologien, TU Braunschweig

SCHNELL Motoren AG
Erneuerbaren Energien gehört die
Zukunft: Blockheizkraftwerke
fĂĽr Energie aus Biomasse

SIUS GmbH
der Spezialist fĂĽr biologische
und mechanisch-biologische
Verwertung organischer Stoffe