Nachrichten zum Thema 'Technischer Umweltschutz':
Glauber: Hoffnungsvolles Signal fĂŒr den weltweiten Klimaschutz
© ASK-EU (23.01.2021)
Vereinigte Staaten kehren zum Pariser Klimaabkommen zurĂŒck
Bundeskabinett beschlieĂt höheren CO2-Preis, Entlastungen bei Strompreisen und fĂŒr Pendler
© ASK-EU (20.05.2020)
Bundesregierung setzt Ergebnis des Vermittlungsausschusses zum nationalen Emissionshandel um
Schulze: "Intakte Natur ist Voraussetzung fĂŒr krisenfeste Gesellschaft"
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (19.05.2020)
Bericht zur Lage der Natur zeigt gemischtes Bild vom Zustand von Arten und LebensrÀumen in Deutschland
Coronakrise senkt Stromverbrauch nur kurzfristig
© ASK-EU (08.04.2020)
ĂkostromlĂŒcke von 100 TWh bis 2030 durch schnelleren Ausbau Erneuerbarer Energien vermeiden
Schulze: Weltweiter Naturschutz kann Risiko kĂŒnftiger Seuchen verringern
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (02.04.2020)
Mit zunehmender Naturzerstörung steigt das Risiko von KrankheitsausbrĂŒchen bis hin zu Pandemien. Daher ist ein engagierter Naturschutz in vielen Weltregionen ein wichtiger SchlĂŒssel, um neuen Infektionskrankheiten vorzubeugen. Auf diesen Zusammenhang hat heute Bundesumweltministerin Svenja Schulze zusammen mit renommierten Wissenschaftlern in der Bundespressekonferenz hingewiesen.
Schulze: Neues DĂŒngerecht sorgt fĂŒr besseren Schutz des Grundwassers
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (27.03.2020)
Strengere Regeln fĂŒr besonders belastete rote Gebiete treten Anfang 2021 in Kraft
Bundesumweltministerium startet neues Klimaschutz-Förderprogramm fĂŒr globale Nord-SĂŒd-Zusammenarbeit
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (12.02.2020)
Auch der BiodiversitĂ€tsschutz in Entwicklungs- und SchwellenlĂ€ndern soll mit der IKI unterstĂŒtzt werden
Bundesumweltministerium unterstĂŒtzt innovatives Vorhaben in Bönen
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (10.02.2020)
Höhere Ressourceneffizienz in der Metallverarbeitung
Batterieelektrisches MĂŒllfahrzeug geht in den Dauertest
© ASK-EU (04.11.2019)
Ein komplett batterieelektrisch betriebenes MĂŒllfahrzeug hat der Fahrzeughersteller Faun fĂŒr einen Dauertest in Bremerhaven entwickelt.
Neue Vorschriften fĂŒr nachhaltigere HaushaltsgerĂ€te
© ASK-EU (01.10.2019)
Im Rahmen der anhaltenden BemĂŒhungen, den CO2-FuĂabdruck Europas zu verringern und die Energiekosten fĂŒr die europĂ€ischen Verbraucherinnen und Verbraucher zu senken, hat die Kommission heute neue Ăkodesign-MaĂnahmen fĂŒr Produkte wie KĂŒhlschrĂ€nke, Waschmaschinen, GeschirrspĂŒler und FernsehgerĂ€te angenommen.